SINN-voll geniessen

Kategorie: Lebensmittel

Alles über die Zusammensetzung, Inhaltsstoffe und Kennzeichnung von Lebensmitteln

Deklaration von Allergenen

In der EU sollen Allergiker durch die Kennzeichnungspflicht der häufigsten Lebensmittelallergene geschützt werden. Nach Untersuchungen werden 90 % der Lebensmittelunverträglichkeiten durch 15 Rohstoffgruppen ausgelöst. Leider werden an dieser Stelle Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten nicht klar voneinander getrennt. Man spricht von der Kennzeichnung der Allergene, es tauchen jedoch auch Stoffe aus, die Intoleranzen und Unverträglichkeiten auslösen. Hier […]

Allergie oder Unverträglichkeit?

Allergie oder Unverträglichkeit?

Wenn man den Medien glauben darf, sind Lebensmittelallergien immer mehr auf dem Vormarsch. Inzwischen hat man schon fast das Gefühl herauszustechen, wenn man nicht auf Zutaten reagiert. Häufig werden hier jedoch Allergien und Unverträglichkeiten miteinander vermengt. Wer nach dem Verzehr von Milchzucker Probleme hat, hat keine Allergie sondern eine Lactose-Intoleranz. Es mangelt an einem Enzym […]

Reizende Zutaten – Lebensmittelallergien

Reizende Zutaten – Lebensmittelallergien

Allergien sind heutzutage in aller Munde. Interessant ist dabei, dass deutlich mehr Menschen davon ausgehen eine Lebensmittelallergie zu haben, als Allergien tatsächlich nachweisbar sind. Während in Befragungen rund 30 Prozent der Bevölkerung angeben, sie würden unter einer Nahrungsmittelallergie leiden, sind nachweisbare Reaktionen deutlich seltener. Die Rate der tatsächlichen Nahrungsmittelallergien unter Beteiligung des Immunsystems liegt bei […]

Geruch – mit der Nase zum Genuss

Geruch – mit der Nase zum Genuss

In einem früheren Beitrag haben wir ja schon festgestellt, dass 80 % dessen, was wir als Geschmack bezeichnen über die Nase wahrgenommen wird, also Geruch ist. Beim Riechen kommen Duftstoffe in der oberen Nasenhöhle an die Riechschleimhaut, wo sie über Rezeptoren wahrgenommen werden können. Während es nur 5 anerkannte Grundgeschmacksarten gibt, gibt es eine sehr […]

Scharf – für Schmerzliebhaber

Scharf – für Schmerzliebhaber

Scharf wird mit der Zunge wahrgenommen und ist doch kein Geschmack, was ist es dann? Scharf als Sinneseindruck wird durch die Aktivierung von Wärme- und Schmerzrezeptoren ausgelöst. Die Durchblutung wird erhöht und die Temperatur steigt. Auch kalte Speisen können durch scharfe Bestandteile als warm oder heiss wahrgenommen werden. Ausgelöst wird das Schärfeempfinden durch unterschiedliche Stoffe: […]

Geschmack – die Zunge im Mittelpunkt

Geschmack – die Zunge im Mittelpunkt

Nur 20 % dessen, was wir im Alltag als Geschmack bezeichnen, fällt tatsächlich unter diese Bezeichnung, denn Geschmack ist alles, was wir mit dem Mund, mit der Zunge wahrnehmen. Der Großteil wird jedoch mit der Nase wahrgenommen, es handelt sich also um Gerüche. Für zu Hause gibt es eine einfache Möglichkeit, den Unterschied zwischen Geschmack […]

Auch das Ohr isst mit

Auch das Ohr isst mit

„Das Auge ist mit“ ist ein bekannter Spruch, aber auch die Ohren sind beim Essen beteiligt und bei manchen Lebensmitteln wichtig für den Genuss. Würde nicht etwas fehlen, wenn die Wurst beim Abbeissen nicht knackt? Auch bei Chips, Keksen und frischen Brötchen ist das passende Geräusch sehr wichtig. Wobei dieses auch von Sorte zu Sorte […]

Haptik – unerlässlich fürs Begreifen

Haptik – unerlässlich fürs Begreifen

Haptik ist das tastende „Begreifen“ im ursprünglichsten Sinn des Wortes. Beim Genuss von Lebensmitteln ist es sicherlich nicht der erste Sinn, den man in Verbindung bringt, aber wer schon einmal in einen schon länger offen herumliegenden Butterkeks gebissen hat, wird bestätigen, dass es ein wichtiger Sinn ist. Tatsächlich ist die Haptik der erste Sinn, der […]

Das Auge, hier beginnt der Genuss!

Das Auge, hier beginnt der Genuss!

Über das Auge erfolgt im Normalfall unser erster Kontakt mit Lebensmitteln. Allein der visuelle erste Anschein beeinflusst unsere Wahrnehmung und unser Urteil. Nicht umsonst gibt es das Sprichwort „Das Auge isst mit“ und nicht umsonst wird sehr viel Wert auf die Präsentation von Lebensmitteln gelegt. Neben der Farbe, die sicherlich eine große Rolle spielt, beeinflussen […]