SINN-voll geniessen

Monat: November 2021

Zusatzstoffe – E-Nummern – Chemie im Essen?

Was sind Lebensmittelzusatzstoffe und was verbirgt sich hinter E-Nummern. Gerade zu diesem Thema findet man im Netz viele Informationen, oft auch mit einem reisserischen Titel, aber leider sind sachliche Erklärungen die Seltenheit. Glutamat als Nervengift. Chemie im Essen. Schädliche Bestandteile in unserer Nahrung. Was ist dran an diesen Aussagen? Gehen wir zunächst zur Basis. Was […]

Methacrylat-Copolymere

Bei Methacrylaten handelt es sich um die Salze und Ester der Methacrylsäure, einer Carbonsäure die gerne Polymere bildet. Unter den Zusatzstoffen gibt es drei Produkte: Basisches Methacryl-Copolymer E1205, Neutrales Methacryl-Copolymer E1206 und Anionisches Methacryl-Copolymer E1207. Bei allen drei Zusatzstoffen handelt es sich um Kunststoffe, die als Überzugsmittel eingesetzt werden. Sie bilden dünne Filme, die ein […]

Stärkenatriumoctenylsuccinat

Den Namen des heutigen Zusatzstoffes findet man wohl auf keiner Zutatenliste. Stärkenatriumoctenylsuccinat oder E1450 gehört zu den modifizierten Stärken und kann im Zutatenverzeichnis entweder einfach als Modifizierte Stärke oder als E1450 aufgeführt werden. Gewonnen wird E1450 durch Reaktion von nativer Stärke mit Octenylbersteinsäureanhydrid. E 1450 quillt im Gegensatz zu nativer Stärke schon in kaltem Wasser, […]

Acetylierte Stärke

Acetylierte Stärke oder E1420 gehört zu den modifizierten Stärken. Zur Herstellung wird native Stärke mit Essigsäureanhydrid versetzt und es entstehen Stärkeester. Die Eigenschaften sind zum Teil ähnlich wie bei Stärkephosphaten. Langkettige Stärkemoleküle lagern beim Quellen Wasser ein und sorgen so für eine Wasserbindung und hohe Viskosität. Native Stärke neigt jedoch dazu, dass sich mit der […]