Vor einiger Zeit habe ich einen Beitrag zum Thema Weizenunverträglichkeit oder -sensitivität gemacht: https://sinn-voll-geniessen.de/weizen-ein-schreckgespenst-teil-2 Letzte Woche bin ich dann noch auf einen weiteren interessanten Aspekt gestossen, der zu einer Zunahme der Probleme in der Bevölkerung führen kann. Verursacher könnte das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat sein, dass insbesondere unter dem Namen Roundup von Monsanto vertrieben wird. In den […]
Schlagwort: Unverträglichkeit
Weizen – ein Schreckgespenst? Teil 2
Heute gehen wir weiter dem schlechten Ruf des Weizens nach. Da Zöliakie und Weizenallergie nur sehr selten auftreten, was könnte noch zu Problemen nach Weizengenuss führen. Eine Möglichkeit könnte Glutensensitivität oder Weizensensitivität, von Fachleuten auch als Nicht-Zöliakie-Nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität (kurz: NCGS) bezeichnet, sein. Als Auslöser kommen neben dem Gluten selbst auch noch andere Stoffe in Frage, wie […]
Weizen – ein Schreckgespenst?
Glutenfreieprodukte tauchen immer mehr im Handel auf, die Unverträglichkeit von Brot mit Weizen wird mehr diskutiert und es tauchen in meinem Bekanntenkreis mehr Menschen auf, die Weizen meiden. Was ist wirklich dran an Weizen-Unverträglichkeit. Hat Weizen seinen schlechten Ruf verdient? Zunächst einmal gibt es die Zöliakie. Es handelt sich um eine Unverträglichkeitsreaktion, bei der schon […]
Fructoseintoleranz / Fructosemalabsorbtion
In den letzten Jahren ist auch Fruchtzucker (Fructose) zunehmend in ein schlechtes Licht gerückt. Unabhängig von der Diskussion über zu hohen Zuckerkonsum wurde zunehmend über Unverträglichkeitsreaktionen berichtet. Grundsätzlich gibt es bei Fructose zwei Möglichkeiten: Bei der Fructoseintoleranz handelt es sich um einen angeborenen Enzymdefekt. Fructose kann mangels des nötigen Enzyms nicht abgebaut werden. Der Zucker […]
Deklaration von Allergenen
In der EU sollen Allergiker durch die Kennzeichnungspflicht der häufigsten Lebensmittelallergene geschützt werden. Nach Untersuchungen werden 90 % der Lebensmittelunverträglichkeiten durch 15 Rohstoffgruppen ausgelöst. Leider werden an dieser Stelle Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten nicht klar voneinander getrennt. Man spricht von der Kennzeichnung der Allergene, es tauchen jedoch auch Stoffe aus, die Intoleranzen und Unverträglichkeiten auslösen. Hier […]
Allergie oder Unverträglichkeit?
Wenn man den Medien glauben darf, sind Lebensmittelallergien immer mehr auf dem Vormarsch. Inzwischen hat man schon fast das Gefühl herauszustechen, wenn man nicht auf Zutaten reagiert. Häufig werden hier jedoch Allergien und Unverträglichkeiten miteinander vermengt. Wer nach dem Verzehr von Milchzucker Probleme hat, hat keine Allergie sondern eine Lactose-Intoleranz. Es mangelt an einem Enzym […]