SINN-voll geniessen

Kategorie: Garten

Unser Garten als Biotop

Unser Kecki

Unser Kecki

Wir haben immer noch das Glück, dass uns eine zahme Elster besucht. Sie ist eine Freude für die ganze Nachbarschaft, auch wenn man inzwischen nichts mehr draussen liegen lassen darf, zumindest nichts was klein genug ist, dass sie es wegtragen kann. Die Bezeichnung diebische Elster passt leider. Sie klaut einem auch gerne das Butterbrot aus […]

Kurzzeitiger Familienzuwuchs

Kurzzeitiger Familienzuwuchs

Letze Woche hatten wir ein wirklich schönes Erlebnis in unserem Garten. Für ein paar Tagen hat uns eine junge Elster adoptiert. Offenbar hatte sie Interesse an Futter und Gesellschaft. Wir wissen nicht, ob es sich um eine Handaufzucht handelt oder warum die Elster so zahm war. sicher ist, dass es ein junges Tier ist, denn […]

Selterner Besucher – Grauspecht

Selterner Besucher – Grauspecht

Neben unseren Buntspechten besucht uns regelmäßig auch ein Grauspecht. Der Grauspecht ähnelt äußerlich sehr stark dem häufigeren Grünspecht, das Weibchen hat jedoch keine Rotfärbung am Kopf. Sie sind zwar größer als der Buntspecht, aber kleiner als der Grünspecht. Ähnlich wie der Grünspecht fressen sie mit Ihrer langen Zunge hauptsächlich Ameisen, sind aber variabler und fressen […]

Meine Tomaten

Jedes Jahr ziehe ich meine Tomaten aus Samen von Hand. Ich bin kein Freund von roten, runden Tomaten, sondern ich mag es bunt. Ich versuche immer so viele Formen und Farmen unterzubringen wie möglich. Dieses Jahr habe ich es auch dank Schlupfwespen aus dem Internet geschafft im Gewächshaus die Weiße Fliege in Grenzen zu halten. […]

Unsere Igel

Unsere Igel

Momentan sind die Igel in unserem Garten mal wieder ganz schön aktiv. Wir stellen jeden Abend Futter raus und nachts hört man sie dann immer wieder schmatzen. Da wir uns über die vertilgte Futtermenge gewundert haben, wollten wir mit der Tierkamera prüfen, ob es wiklich nur Igel sind, die sich gütlich tun. Dabei haben wir […]

Amselnachwuchs

Amselnachwuchs

Es ist Frühling und die letzten Wochen waren die Vögel mit Nestbau beschäftigt. Ein Amselpaar wollte zunächst in einer Hecke vor dem Küchenfenster bauen, brach die Bauarbeiten dann aber schnell ab. Vielleicht war das Nest zu nah an unserer Terasse. Danach wurde das Nest auf einem Bienenhotel an unserer Garage, leider fast direkt neben der […]

Laubfrösche, echte Radaubrüder

Laubfrösche, echte Radaubrüder

Laubfrösche kommen grundsätzlich in ganz Deutschland vor, sind aber mangels Lebensraum in vielen Bereichen stark bedroht. Wir leben zum Glück in einer Gegend, die viele Laubfrösche hat, was man gerade nachts im Mai auch klar hören kann. Für Ihre kleine Größe können Laubfrösche in der Paarungszeit sehr laut sein und das eben vor allem nachts. […]

Rotkehlchen – der Vogel des Jahres

Rotkehlchen – der Vogel des Jahres

Das Rotkehlchen wurde zum Vogel des Jahres gewählt. Grund genug ihm einen eigenen Beitrag zu widmen. Auch bei uns im Garten haben wir ein Rotkehlchen, das ziemlich zutraulich ist. Rotkehlchen haben insgesamt eine kurze Fluchtdistanz und da sie Regenwürmer lieben, trauen sie sich beim Umgraben besonders nah heran. Männchen und Weibchen sind auf Distanz nicht […]

Buntspechte

Buntspechte

Im Frühjahr, wenn die Vögel brüten sind Buntspechte regelmäßige Besucher am Vogelfutter. Meistens landen sie erst mal in unserer Weide, um zu prüfen, ob die Luft rein ist und dann landen sie am Stamm unserer Futterstation. Sie sind recht scheu, aber wenn man sich vorsichtig bewegt, kann man sie gut beobachten. Es kommen auch verschiedene […]

Nachts im Garten

Nachts im Garten

In den letzten Jahren hatten wir in unserem Garten einen Igel, der unter der Terasse wohnt. Diesen haben wir vor unserem Schlafzimmerfenster gefüttert und da wir uns nicht ganz sicher waren, ob da nur der Igel frisst, haben wir den Platz mit einer Tierkamera beobachtet. Meistens waren es dann tatsächlich ein bis zwei Igel. Zurück […]