Gerade Menschen mit Heuschnupfen leiden recht häufig auch unter Kreuzallergien. Das heisst sie reagieren nicht nur auf bestimmte Pollen, sondern auch auf manche Lebensmittel. Eine Allergie ist eine Reaktion des Immunsystems auf Proteine. Es werden vom Körper Antikörper gebildet. Wenn nun Lebensmittel ähnlich gebaute Proteine enthalten, kann es sein, dass die Antikörper auch darauf reagieren. […]
Schlagwort: Allergie
Weizen – ein Schreckgespenst? Teil 2
Heute gehen wir weiter dem schlechten Ruf des Weizens nach. Da Zöliakie und Weizenallergie nur sehr selten auftreten, was könnte noch zu Problemen nach Weizengenuss führen. Eine Möglichkeit könnte Glutensensitivität oder Weizensensitivität, von Fachleuten auch als Nicht-Zöliakie-Nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität (kurz: NCGS) bezeichnet, sein. Als Auslöser kommen neben dem Gluten selbst auch noch andere Stoffe in Frage, wie […]
Weizen – ein Schreckgespenst?
Glutenfreieprodukte tauchen immer mehr im Handel auf, die Unverträglichkeit von Brot mit Weizen wird mehr diskutiert und es tauchen in meinem Bekanntenkreis mehr Menschen auf, die Weizen meiden. Was ist wirklich dran an Weizen-Unverträglichkeit. Hat Weizen seinen schlechten Ruf verdient? Zunächst einmal gibt es die Zöliakie. Es handelt sich um eine Unverträglichkeitsreaktion, bei der schon […]
Fructoseintoleranz / Fructosemalabsorbtion
In den letzten Jahren ist auch Fruchtzucker (Fructose) zunehmend in ein schlechtes Licht gerückt. Unabhängig von der Diskussion über zu hohen Zuckerkonsum wurde zunehmend über Unverträglichkeitsreaktionen berichtet. Grundsätzlich gibt es bei Fructose zwei Möglichkeiten: Bei der Fructoseintoleranz handelt es sich um einen angeborenen Enzymdefekt. Fructose kann mangels des nötigen Enzyms nicht abgebaut werden. Der Zucker […]
Lactoseintoleranz
Laktoseintoleranz geht auf einen Enzymdefekt oder die Schädigung der Darmschleimhaut zurück. Milchzucker = Laktose kann im Verdauungsprozess nicht oder nur in geringen Mengen gespalten werden, deshalb bauen erst Darmbakterien im Dickdarm den Zucker ab. Symptome: ein aufgeblähter Bauch Völlegefühl Unterbauchschmerzen starke Blähungen Durchfall Übelkeit, Erbrechen manchmal auch Verstopfung Liegt bei ca. 75 % der Weltbevölkerung […]
Die wichtigsten Lebensmittelallgergien II
Krustentiere In Ländern mit höherem Verzehr von Krustentieren, wie Skandinavien, Portugal und Spanien, ist diese Allergie eine der häufigsten Nahrungsmittelallergien. Symptome einer Krustentier-Allergie können von milden Hautreaktionen bis hin zum lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schockreaktionen reichen. Gerade bei Krustentieren ist aber zu beachten, dass oft eine Lebensmittelvergiftung mit einer Allergie verwechselt wird! Daher ist, neben den Symptomen […]
Die wichtigsten Lebensmittelallergien I
Ei Weltweit sind ungefähr 0.5-2.5% Menschen von einer Hühnerei-Allergie betroffen, allerdings zählt sie bei Kindern zu einer der häufigsten Allergien. In vielen Fällen verschwindet die Hühnerei-Allergie mit den Jahren von selbst, man wächst sozusagen aus der Allergie. Studien zeigen, dass 68% der Ei-AllergikerInnen das Allergen mit einem Alter von 16 Jahren tolerieren. Oft reagieren Hühnerei-AllergikerInnen […]
Häufigkeit von Lebensmittelallergien
Tatsächliche Lebensmittelallergien mit Beteiligung des Immunsystems liegen bei Erwachsenen bei drei bis vier Prozent der Bevölkerung vor. Bei Kindern ist die Häufigkeit mit vier bis sechs Prozent etwas höher, bei Säuglingen mit etwa 1,2 Prozent niedriger. Im Vergleich dazu liegt die Häufigkeit von Heuschnupfen bei fast 15 Prozent. Interessanterweise sind bei Lebensmittelallergien bei Jugendlichen Jungs […]
Deklaration von Allergenen
In der EU sollen Allergiker durch die Kennzeichnungspflicht der häufigsten Lebensmittelallergene geschützt werden. Nach Untersuchungen werden 90 % der Lebensmittelunverträglichkeiten durch 15 Rohstoffgruppen ausgelöst. Leider werden an dieser Stelle Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten nicht klar voneinander getrennt. Man spricht von der Kennzeichnung der Allergene, es tauchen jedoch auch Stoffe aus, die Intoleranzen und Unverträglichkeiten auslösen. Hier […]
Allergie oder Unverträglichkeit?
Wenn man den Medien glauben darf, sind Lebensmittelallergien immer mehr auf dem Vormarsch. Inzwischen hat man schon fast das Gefühl herauszustechen, wenn man nicht auf Zutaten reagiert. Häufig werden hier jedoch Allergien und Unverträglichkeiten miteinander vermengt. Wer nach dem Verzehr von Milchzucker Probleme hat, hat keine Allergie sondern eine Lactose-Intoleranz. Es mangelt an einem Enzym […]