In den letzten Wochen gab es Wissenswerten zu allen Sinnen, jetzt möchte ich darauf eingehen, wie man dieses Wissen im Alltag einsetzen kann, um täglich mehr Genuss zu erleben. Das Ganze hat viel mit Achtsamkeit und der Wahrnehmung im Jetzt zu tun. Um die Impulse unserer Sinne zu erleben müssen wir ihnen Zeit und Raum […]
Monat: August 2020
Mirabellenvariationen
Die Mirabellen sind reif und am Wochenende habe ich mich in den Kampf mit den Wespen um die Ernte begeben. Dieses Jahr war ein gutes Jahr für die Wespen und es gibt wirklich extrem viele. Es ist auch ein gutes Mirabellenjahr und somit bleiben auch für mich genug um neue Rezepte zu testen. Heute gibt […]
Geruch – mit der Nase zum Genuss
In einem früheren Beitrag haben wir ja schon festgestellt, dass 80 % dessen, was wir als Geschmack bezeichnen über die Nase wahrgenommen wird, also Geruch ist. Beim Riechen kommen Duftstoffe in der oberen Nasenhöhle an die Riechschleimhaut, wo sie über Rezeptoren wahrgenommen werden können. Während es nur 5 anerkannte Grundgeschmacksarten gibt, gibt es eine sehr […]
Johannisbeermuffins
Vor ein paar Wochen habe ich einen Likör mit roten Johannisbeeren angesetzt, der jetzt fertig war und da die beschwipsten Johannisbeeren zu schade waren, um sie wegzuwerfen, habe ich daraus ein paar Muffins gemacht. Es funktioniert natürlich auch mit frischen oder Tiefkühlbeeren. Ich verwende gerne die kleine Muffinform und friere einen Teil ein. Mit dem […]
Scharf – für Schmerzliebhaber
Scharf wird mit der Zunge wahrgenommen und ist doch kein Geschmack, was ist es dann? Scharf als Sinneseindruck wird durch die Aktivierung von Wärme- und Schmerzrezeptoren ausgelöst. Die Durchblutung wird erhöht und die Temperatur steigt. Auch kalte Speisen können durch scharfe Bestandteile als warm oder heiss wahrgenommen werden. Ausgelöst wird das Schärfeempfinden durch unterschiedliche Stoffe: […]
Brombeer-Apfel-Schmandkuchen
Zum Glück hat es nach Wochen und Monaten der Trockenheit vor gut einer Woche richtig geregnet und die Brombeeren haben jetzt doch noch eine vernünftige Größe erreicht. Davor bestanden sie aufgrund Wassermangel nur aus Kernen. Da gleichzeitig auch ein paar Äpfel reif sind, gibt es also jetzt eine Tarte. Ihr könnt auch nur Brombeeren nehmen, […]
Geschmack – die Zunge im Mittelpunkt
Nur 20 % dessen, was wir im Alltag als Geschmack bezeichnen, fällt tatsächlich unter diese Bezeichnung, denn Geschmack ist alles, was wir mit dem Mund, mit der Zunge wahrnehmen. Der Großteil wird jedoch mit der Nase wahrgenommen, es handelt sich also um Gerüche. Für zu Hause gibt es eine einfache Möglichkeit, den Unterschied zwischen Geschmack […]
Apfel-Zucchini-Biskuit
Zucchini haben wir immer noch genug und eine Freundin hat mir zwei Eimer Klaräpfel vorbeigebracht. Deshalb ein weiteres süsses Zucchini-Rezept. Diesmal wirklich eine leichte Variante mit schnellem Biskuitteig. Apfel-Zcchini-Biskuit Zutaten: 4 Eier 80 g Zucker 1 Vanillinzucker 200 g Mehl 2 TL Backpulver 150 g Zucchini geraspelt 200 g Apfelschnitze (geschält und geschnitten gewogen) Ofen […]
Impressionen
Heute einfach ein paar Impressionen der letzten Wochen. Heute hatten wir Besuch vom Sperber in der zweiten Reihe. Der war wohl an unseren ganzen Spatzen zwecks Frühstück interessiert. Erwischt hat er glaube ich nichts.
Auch das Ohr isst mit
„Das Auge ist mit“ ist ein bekannter Spruch, aber auch die Ohren sind beim Essen beteiligt und bei manchen Lebensmitteln wichtig für den Genuss. Würde nicht etwas fehlen, wenn die Wurst beim Abbeissen nicht knackt? Auch bei Chips, Keksen und frischen Brötchen ist das passende Geräusch sehr wichtig. Wobei dieses auch von Sorte zu Sorte […]