Natamycin oder E235 ist ein Antimykotikum (wirkt gegen Pilze), das von Bakterien (bestimmte Streptomycesarten) gebildet wird. Für die Lebensmittelindustrie wird der Stoff biotechnologisch, eventuell auch unter Einsatz gentechnisch veränderter Kulturen, hergestellt. Natamycin wirkt gegen Hefen und Schimmelpilze, nicht jedoch gegen Bakterien. Eingesetzt wird dieser Lebensmittelzusatzstoff hauptsächlich für Lebensmittel, die über einen längeren Zeitraum reifen müssen […]
Kategorie: Lebensmittel
Alles über die Zusammensetzung, Inhaltsstoffe und Kennzeichnung von Lebensmitteln
Konservierungsstoff Sorbinsäure
Sorbinsäure oder E 200 ist natürlicherweise in den Früchten der Eberesche/Vogelbeere (Sorbus aucuparia) enthalten, daher auch der Name. Daneben kommt Sorbinsäure noch in Wein und einigen Blattlausarten vor (warum auch immer gerade in Blattläusen 😉 ) Sorbinsäure schmeckt leicht sauer und kratzig, ist in den eingesetzen Mengen in Lebensmitteln nicht wahrnehmbar. Die Salze (Natriumsorbat E201, […]
Konservierungsstoff Essigsäure
Essigsäure oder E260 ist eine organische Säure und wirkt über die Absenkung des pH-Wertes als Konservierungsstoff. Im stark sauren Medium können die meisten Mikroorganismen nicht wachsen und Proteine denaturieren. Essigsäure ist ein Hauptbestandteil von Essig, der durch Essigsäuregärung aus Alkohol gewonnen wird. Essig wird in der Küche schon sehr lange zur Konservierung, aber auch als […]
Konservierungsstoff Propionsäure
Propionsäure E280 ist ein häufig in Backwaren eingesetzter Konservierungsstoff. Sie ist eine organische Säure, die in der Natur in ätherischen Ölen und im Stoffwechsel von Bakterien vorkommt. Bei der Käseherstellung sind diese Bakterien beim Emmenthaler für die typischen Löcher verantwortlich und bei Blauschimmelkäse sorgt sie mit für den typischen Geschmack. Neben anderen Abbauprodukten kann Propionsäure […]
Konservierungsstoff Benzoesäure
Benzoesäure oder E210 wird häufig in sauren Lebensmitteln zur Konservierung eingesetzt. In der Natur kommt es als Hauptbestandteil von zwei Baumharzen aber in geringen Mengen auch in Lebensmitteln vor (Milchprodukte wie Käse und Quark, Beerenobst wie Heidelbeeren, Stachelbeeren und Preiselbeeren, Honig). Sie dient in Pflanzen als Abwehrstoff oder entsteht bei der Fermentation. Auch im menschlichen […]
Konservierungsstoffe
Nach den Antioxidantien folgen jetzt Informationen zu den Konservierungsstoffen. Für den Verderb von Lebensmitteln sind häufig Mikroorganismen wie zum Beispiel Schimmelpilze oder Hefen verantwortlich. Konservierungsstoffe hemmen das Wachstum dieser Mikroorganismen. Schon lange ist es für die Menschen wichtig Lebensmittel für die spätere Verwendung aufzubewahren. Klassische physikalische Methoden sind hier trocknen oder erhitzen. Heute zählen auch […]
Antioxidationsmittel BHA und BHT
Butylhydroxianilol (BHA, E320) und Butylhydroxitoluol (BHT, E321) sind zwei synthetisch hergestellte Antioxidationsmittel. Beide verhindern das Ranzigwerden von Fett und sind sehr temperaturstabil, sie überstehen auch Frittieren und Backen. Häufig werden sie in Kombination miteinander oder mit Gallaten eingesetzt, da sie sich unterstützen. E320 und E321 dürfen in Brat- und Frittierfetten, Schmalz, Fischöl sowie in Schaf-, […]
Antioxidationsmittel Gallate
Gallate sind synthetische Esterverbindungen der natürlich vorkommenden Gallsäure oder Gallussäure. In Lebensmitteln haben Gallate unterschiedliche antioxidative Wirkungen und sind farbstabilisierend. Gallate sind als Lebensmittelzusatzstoffe in den Zusatzstoffklassen Antioxidationsmittel und Konservierungsstoffe zugelassen. Eingesetzt werden drei Gallate : Propylgallat (E 310), Octylgallat (E 311) und Dodecylgallat (E 312). Der Name „Gallussäure“ leitet sich von den Gallen ab, […]
Antioxidationsmittel Tocopherol
Der Zusatzstoff mit E306 zählt wie Ascorbinsäure auch zu den Vitaminen. Tocopherol oder Vitamin E ist ein Sammelbegriff für mehrere fettlösliche Substanzen und ist Bestandteil aller Membranen tierischer Zellen. Gebildet wird es jedoch nur von photosynthetisch aktiven Organismen und Cyanobakterien. Im Sprachgebrauch versteht man unter Tocopherol meist die bekannteste Form alpha-Tocopherol. Seine antioxidative Wirkung entfaltet […]
Antioxidationsmittel Ascorbinsäure
Eines der beliebtesten Antioxidationsmittel ist Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C und mit der E-Nummer E300 versehen. Im Gegensatz zu den meisten Lebewesen ist der Mensch nicht in der Lage Ascorbinsäure aus Glucose herzustellen, weshalb sie zu den Vitaminen zählt. Die Speicherkapazität im Körper ist gering und Vitamin C muss ständig zugeführt werden. Es zählt […]