SINN-voll geniessen

Monat: Juli 2022

Carotin – Farbstoff und Provitamin

Carotin – Farbstoff und Provitamin

Carotine kommen in vielen Pflanzen vor, vor allem in farbigen Teilen. Sie gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und wirken an der Photosynthese mit. Meist enthalten die Pflanzen eine Mischung aus verschiedenen Carotinoiden, das bekannteste ist ß-Carotin. Ebenso wie andere Carotine kann ß-Carotin im Körper in Vitamin A umgewandelt werden und wird deshalb auch Provitamin A […]

Zuckerkulör oder Karamell

Zuckerkulör oder Karamell

Zuckerkulör oder E150a ist ein brauner bis schwarzer Farbstoff. Wie bei der Herstellung von Karamell wird Zucker auf 120 – 150°C erhitzt, es werden jedoch Reaktionsbeschleuniger zugegeben. Dies können Natronlauge oder starke Säuren sein. Durch Maillard-Reaktionen entstehen braune Produkte, die je nach Bräunungsgrad zunehmend bitter schmecken. Zuckerkulör ist ohne Höchstmengenbeschränkung für alle Lebensmittel zugelassen, denen […]

Farbstoff Erythrosin – E127

Farbstoff Erythrosin – E127

Bei Erythrosin oder E127 handelt es sich um einen rosaroten bis roten Farbstoff. Er wird durch Iodirung von Fluorescin synthetisiert. Der Farbstoff ist wasserlöslich, hitzestabil und stabil in alkalischer Lösung. In saurer Lösung bildet sich Erythrosinsäure, die kaum löslich ist. Erythrosin wird für die Färbung von Kirschen eingesetzt. Im sauren Obstsalat ist es der einzige […]

Chlorophylle

Chlorophylle

Die meisten von uns kennen Chlorophyll noch aus der Schule als den grünen Farbstoff von Pflanzen, der die Photosynthese ermöglicht. Aus Sonnenenergie, Wasser und Kohlendioxid entstehen dabei Kohlenhydrate, die widerrum die Basis unsrer Ernährung darstellen. Sie ähneln dem Blutfarbstoff Hämoglobin, enthalten statt Eisen jedoch Magnesium. Chlorophylle können auch als grüner Farbstoff, dann als E 140 […]