Guarkernmehl oder E 412 ist genau wie Johannisbrotkernmehl ein Verdickungsmittel. Und wie dieses hat auch Guarkernmehl einen natürlichen Ursprung. Beim Guarkern handelt es sich um den Samen der Guarbohne, einer Hülsenfrucht, deren Haupanbaugebiete in Indien und Pakistan liegen. Die ca. 10 cm langen Schoten und die Blätter können als Gemüse zubereitet werden, die komplette Pflanze […]
Monat: Juli 2024
Johannisbrotkernmehl
Johannisbrotkernmehl ist ein beliebtes Verdickungsmittel, damit ein Zusatzstoff und hat eine E-Nummer E 410. Für mich ist es ein gutes Beispiel, dass sich hinter einer E-Nummer eine sehr natürliche Zutat verbergen kann. Johannisbrotkernmehl wird aus den Kernen des Johannisbrotbaumes hergestellt. Dieser wird auch Karobbaum genannt und gehört zu den Hülsenfrüchten. Er ist anspruchslos, hitze- und […]
Invertase E1103
Invertase ist ein Enzym das Haushaltszucker Saccharose in Fructose und Glucose spaltet. Das Ergebnis nennt sich Invertzucker. Da Fructose kaum kristallisiert ist Invertzucker zum Teil flüssig. Invertase findet sich in Bakterien, Hefen, Pflanzen und Pilzen. Menschen besitzen andere Enzyme um Saccharose zu spalten, im menschlichen Darm finden sich jedoch Bakterien mit Invertase. In der Lebensmittelindustrie […]
Treibgase
Treibgase befördern Flüssigkeiten aus Dosen (Schlagsahne, Öl-Trennspray) und machen Lebensmittel voluminöser (Eis, Frischkäse). Am bekanntesten ist der Einsatz sicherlich in Sprühsahne, hier entfällt das Schlagen der Sahne und auch kleine Portionen können im Nu entnommen werden. Treibgase sind natürlich vorkommende Gase, die unter Druck verflüssigt werden und sich bei nachlassendem Druck stark ausdehnen. Verwendet werden: […]