Mikrokistalline Cellulose auch MCC genannt, ist eine Unterkategorie von Cellulose. Sie wird aus Cellulose durch Aufreinigung mit Salzsäure gewonnen. Sie besteht aus kürzeren Ketten und hat eine höhere Kristallinität. Sie lässt sich gut verpressen und wird deshalb gerne bei der Herstellung von Tabletten verwendet. MCC ist unlöslich in Wasser, Öl und Alkohol und wird nicht […]
Monat: März 2024
Cellulose E460
Bei Cellulose oder E460 handelt es sich um ein unverzweigtes Polysaccharid, es ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände. Dadurch ist es die häufigste organische Verbindung und auch das meist vorkommende Polysaccharid. Im Gegensatz zu Stärke kann Cellulose im Normalfall von Tieren nicht abgebaut werden. Kühe, Pferde und ähnliche Tiere, die hauptsächlich Gras fressen, sind deshalb auf […]
Füllstoff in Lebensmitteln, braucht man das?
Füllstoffe gehören zu den Zusatzstoffen in Lebensmitteln. Zumeist bringen Füllstoffe Volumen ohne allzuviel Brennwert zu besitzen. Sie werden hauptsächlich in kalorien-, zucker- oder fettreduzierten Produkten eingesetzt. Zum Teil bringen sie nur Volumen, zum Teil verändern sie aber auch die Textur und Wahrnehmung der Produkte. In fettreduzierten Produkten fehlt oft die Cremigkeit und der volle Geschmack. […]
Schaumverhüter / Entschäumer
Letze Woche ging es darum Schäume zu erzeugen, diese Woche sollen sie verhindert werden. Gerade in der Lebensmittelproduktion können Schäume den Herstellprozess massiv erschwerden. Wem zu Hause schon Milch übergekocht ist, versteht, warum Schäume stören können. Auch bei der Herstellung von Bouillons oder Saucen tritt das Phänomen Schaum gerne auf. In der Lebensmittelindustrie können Schäume […]