SINN-voll geniessen

Schlagwort: Füllstoff

Pullulan E1204

Bei dem Zusatzstoff mit dem lustigen Namen handelt es sich um ein Polysaccharid, das mit Hilfe des Schimmelpilzes Aureobasidium pullulans aus Stärke und Zucker produziert wird. Der Mensch hat keine Enzyme um Pullulan zu spalten, teilweise wird es im Dickdarm durch Bakterien abgebaut. Pullulan ist geschmacklos, wasserlöslich und quillt stark. In der Lebensmittelindustrie kann es […]

Maltodextrin

Maltodextrin ist ein Rohstoff, der in der Lebensmittelindustrie aus den unterschiedlichsten Gründen sehr gerne eingesetzt wird. Maltodextrin wird durch durch Hydrolyse (Säure oder Enzyme) aus Stärke hergestellt. Die Stärke kann aus Kartoffeln, Weizen, Mais, Reis und sonstigen Stärkequellen stammen. Beim Stärkeabbau entstehen Kohlenhydratketten unterschiedlicher Länge. Je kürzer die Ketten, desto süßer schmeckt das Produkt. Angegeben […]

Mikrokristalline Cellulose E460 i

Mikrokistalline Cellulose auch MCC genannt,  ist eine Unterkategorie von Cellulose. Sie wird aus Cellulose durch Aufreinigung mit Salzsäure gewonnen. Sie besteht aus kürzeren Ketten und hat eine höhere Kristallinität. Sie lässt sich gut verpressen und wird deshalb gerne bei der Herstellung von Tabletten verwendet. MCC ist unlöslich in Wasser, Öl und Alkohol und wird nicht […]

Füllstoff in Lebensmitteln, braucht man das?

Füllstoff in Lebensmitteln, braucht man das?

Füllstoffe gehören zu den Zusatzstoffen in Lebensmitteln. Zumeist bringen Füllstoffe Volumen ohne allzuviel Brennwert zu besitzen. Sie werden hauptsächlich in kalorien-, zucker- oder fettreduzierten Produkten eingesetzt. Zum Teil bringen sie nur Volumen, zum Teil verändern sie aber auch die Textur und Wahrnehmung der Produkte. In fettreduzierten Produkten fehlt oft die Cremigkeit und der volle Geschmack. […]