SINN-voll geniessen

Monat: Juni 2023

Getreidezuckersirupe

Zu den Getreidezuckersirupen gehören Reissirup und Hafersirup, aber auch andere Getreiderohstoffe eignen sich als Ausgangsstoff (Weizen, Mais) ebenso wie Kartoffeln. Für die Herstellung wird das Getreide vermahlen und mit Wasser erwärmt. Zum Teil werden langkettige Kohlenhydrate dann durch im vollen Korn enthaltene Enzyme verzuckert, zum Teil wird auch gereinigte Stärke verwendet und Enzyme werden zugesetzt. […]

Agavensirup oder Agavendicksaft

Agavensirup oder Agavendicksaft

Agavensirup, auch Agavendicksaft genannt, stammt ursprünglich aus Südamerika. Das Süßungsmittel wird aus dem Saft von mindestens 8 Jahre alten Agaven gewonnen. Der Saft wird zu einem farblosen bis braunen Sirup eingekocht. Je dunkler der Sirup, desto intensiver der karamellige Beigeschmack. Eingesetzt wird Agavendicksaft von Veganern gerne als Honigalternative. Der Sirup hat einen deutlich gesünderen Ruf […]

Weitere Zuckeralternativen

Die letzten Wochen waren dem Thema Süßungsmittel gewidmet, Zusatzstoffen, die Süße ins Lebensmittel bringen und eine E-Nummer haben. Daneben gibt es auch noch andere Alternativen zu Zucker, die inzwischenentweder direkt an den Verbraucher gehen oder von der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Ziel ist reinen Zucker zu vermeiden. Vom traditionellen Honig, über Agavendicksaft, Kokosblütenzucker und Ahornsirup gibt […]

Polyglycitolsirup – E964

Beim Polyglycitolsirup handelt es sich um eine farb- und geruchlose klare Flüssigkeit. Es besteht aus einem Gemisch aus Sorbit und Maltit. Neben diesen Hauptbestandteilen kann es weitere langkettige Kohlenhydrate enthalten. E964 gehört zur Gruppe der Zuckeralkohole und ist etwa 0,8 mal so süß wie Saccharose (Haushaltszucker). Wie andere Zuckeralkohole ist E964 nicht kariogen und bringt […]