Jetzt ist die Zeit, in denen manche Wälder intensiv nach Bärlauch riechen und ich bekomme dann jedesmal Hunger. Hier in der Gegend gibt es einige Hotspots, wo der ganze Waldboden voll mit Bärlauch ist. Wenn Ihr selbst sammelt, dann passt bitte auf, dass es auch wirklich lauchig, knoblauchig riecht, damit Ihr Euch sicher sein könnt, […]
Monat: April 2021
Glyphosat und Weizenunverträglichkeit
Vor einiger Zeit habe ich einen Beitrag zum Thema Weizenunverträglichkeit oder -sensitivität gemacht: https://sinn-voll-geniessen.de/weizen-ein-schreckgespenst-teil-2 Letzte Woche bin ich dann noch auf einen weiteren interessanten Aspekt gestossen, der zu einer Zunahme der Probleme in der Bevölkerung führen kann. Verursacher könnte das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat sein, dass insbesondere unter dem Namen Roundup von Monsanto vertrieben wird. In den […]
Rhabarbersaison
Es ist wieder Rhabarbersaison und ich habe schon darauf gewartet leckeren Rhabarbersirup zu machen. Das Rezept dazu findet Ihr hier: https://sinn-voll-geniessen.de/rhabarber-sirup Auch die Himbeer-Rhabarber-Marmelade habe ich wieder gemacht, aber dennoch blieben 200 g Rhabarbermus nach dem Kochen übrig. Grund genug für einen Rhabarberkuchen. Das Rhabarbermus habe ich noch mit frischem Rhabarber kombiniert. Ihr könnt natürlich […]
Konservierungsstoff Ethyllaurylarginat
Diesmal geht es um einen Exoten der Konservierungsstoffe, um E243 oder Ethyllaurylarginat. Hergestellt wird er durch Veresterung der Aminosäure Arginin mit Alkohol und Laurinsäurechlorid. Der Konservierungsstoff wirkt auf Zellmembran und Cytoplasma von Miktoorganismen und verhindert so das Wachstam. In der Lebensmittelindustrie wird er für wärmebehandelte Fleischwaren (ausser emulgierte Würste, geräucherte Würste und Leberpastete) eingesetzt. Der […]
Hefebrot mit Quark
Momentan arbeite ich gerne mit Hefeteig und teste einfach neue Kombinationen aus. Kürzlich bin ich beim Einkaufen über einen Beerenstuten mit Cranberries gestossen. Das wollte ich natürlich gleich mal testen. Mir gefällt die herbe, fruchtige Note durch die Cranberries sehr gut. Parallel habe ich noch eine Füllung mit Haselnüssen gemacht, damit es etwas Abwechslung gibt. […]
Konservierungsstoff Dimethyldicarbonat
Dimethyldicarbonat oder E242 ist ein Zusatzstoff, der einem nicht auf Zutatenlisten begegnet, dennoch wird er eingesetzt. Dimethyldicarbonat wirkt schnell und in geringen Mengen abtötend auf Mikroorganismen, vor allem auf Hefen. Mit Wasser reagiert es in ca. 4 Stunden zu Methanol und Kohlendioxid ab. Eingesetzt wird es in Limonaden, Fruchtsäften und Weinen, Sekt und Schaumweinen mit […]
Konservierungsstoffe Nitrat und Nitrit Teil 3
Heute gehe ich näher ein auf mögliche gesundheitliche Folgen von Nitrat und Nitrit. Nitrate sind als solche gesundheitlich unbedenklich, sie können jedoch im Körper zu Nitriten oder Nitrosaminen umgebaut werden. Der ADI-Wert (Höchstmenge der täglichen Aufnahme) liegt bei 5 mg/kg Körpergewicht. Nitrite sind toxisch, sie wirken blutdrucksenkend und gefäßerweiternd. Nitrite reagieren in Zellen mit Eisenatomen. […]
Osterkekse
Weihnachten ist inzwischen lange genug her, um wieder über Kekse nachzudenken. Ostern steht vor der Tür und dazu passen Hasen und Lämmer, dekoriert mit Schokolade und Cocos. Osterlämmer und Osterhasen Zutaten: 250 g Mehl 70 g Puderzucker 1 Pkg. Vanillinzucker 1 Prise Orangenschale 1 Ei 130 g kalte Butter 100 g weisse Kuvertüre 100 g […]