SINN-voll geniessen

Schlagwort: Stärke

Resistente Stärke – ein Ballaststoff

Die letzten Wochen ging es um native Stärken. In den letzten Jahren liest man immer häufiger von restistenter Stärke, worum handelt es sich dabei? Resistente Stärken sind, obwohl sie wie gewöhnliche Stärke aufgebaut sind, durch menschliche Verdauungsenzyme im oberen Dünndarm nicht abbaubar. Sie werden aber von den Backterien des Dickdarms abgebaut. Sie zählen somit zu […]

Weizenstärke

Weizenstärke

Weizenstärke wird aus Weizenkörnern gewonnen. Diese enthalten etwa 58–64 % Stärke, außerdem etwa 10 % Kleber und 3–4 % Zellstoff, welcher hauptsächlich die Hülsen des Korns bildet. Das ganze Weizenkorn wird zu Mehl gemahlen, dieses wird mit Wasser zu einem Teig verarbeitet, der vergärt wird, um den Kleber, der entsprechend seinem Namen stark klebt ;), […]

Reisstärke

Reisstärke

Reisstärke wird aus Reiskörnern gewonnen, die je nach Sorte etwa 70-75 % Stärke enthalten. Die Reiskörner werden zusammen mit einer schwachen Lauge zermahlen und eingeweicht. Die Stärke wird dann abgetrennt und gewaschen. Nach der Trocknung ergibt sich ein sehr weisses Pulver. Da Reis kein Gluten enthält, ist auch Reisstärke glutenfrei. Die Körner der Reisstärke sind […]

Maisstärke

Maisstärke

Maisstärke wird aus Maiskörnern gewonnen. Der Mais wird über längere Zeit in warmem Wasser eingeweicht und gewaschen. Danach wird er vermahlen und die Stärke mit Wasser ausgewaschen. Nach dem Trocknen entsteht ein weisses Pulver. 100 g Maisstärke enthalten 346 kcal, 85 g Kohlenhydrate, 0,4 g Proteine, 0,1 g Fett, 0 g Ballaststoffe und kaum Mineralstoffe […]

Kartoffelstärke

Kartoffelstärke

Kartoffelstärke wird aus sehr stärkehaltigen Kartoffeln gewonnen, die speziell für diesen Zweck gezüchtet werden. Die Kartoffel wird zerrieben, damit die Zellwände zerstört werden und die Stärke wird mit Wasser ausgewaschen. Die Stärke wird noch gereinigt und getrocknet. Es entsteht ein weisses Pulver. Kartoffelstärke enthält pro 100 Gramm etwa 336 Kilokalorien. Sie besteht zu 83 Prozent […]

Was ist Stärke?

Stärke wird in Küche und Lebensmitteln gerne eingesetzt. Worum handelt es sich und was ist der Unterschied zu Mehlen. Stärke besteht aus langkettigen Kohlenhydraten. Diese dienen in Pflanzen als Vorratsstoffe. Die Ketten werden unterschieden in lineare Glucoseketten (Amylose) und mehr oder weniger stark verzweigte Ketten (Amylopektin). In den meisten Pflanzen liegt das Verhältnis von Amylose […]