Glutamat oder genauer Mononatriumglutamat ist das Salz der Aminosäure Glutaminsäure. Es wirkt als Geschmacksverstärker und hat die E-Nummer E 621. Um Glutamat besser zu verstehen, schauen wir uns erst Glutaminsäure an. Sie ist Bestandteil von Proteinen, auch im Menschen. Sie ist nicht essentiell und kann vom Körper selbst hergestellt werden. Glutaminsäure ist im Körper die […]
Monat: Januar 2022
Unser Kecki
Wir haben immer noch das Glück, dass uns eine zahme Elster besucht. Sie ist eine Freude für die ganze Nachbarschaft, auch wenn man inzwischen nichts mehr draussen liegen lassen darf, zumindest nichts was klein genug ist, dass sie es wegtragen kann. Die Bezeichnung diebische Elster passt leider. Sie klaut einem auch gerne das Butterbrot aus […]
Geschmacksverstärker
Heute möchte ich etwas näher auf Geschmacksverstärker eingehen. In den letzten Jahren war das sicherlich die meistdiskutierte Zusatzstoffklasse. Geschmacksverstärker sind Substanzen, die Geruch oder Geschmack eines Lebensmittels intensivieren. Der bekannteste Vertreter der Gruppe ist sicherlich Glutamat. Dazu gibt es viel zu sagen, also bekommt Glutamat seinen eigenen Beitrag. Daneben gibt es aber auch noch andere […]
Hefeextrakt
Hefeextrakt wird oft im Zusammenhang mit Glutamat genannt und als Ersatz für den bösen Geschmacksverstärker verteufelt. Grund genug sich das Thema etwas genauer anzusehen. Was ist Hefeextrakt. Hefen kennen wir alle zumindest aus zwei Lebensmitteln. Brot wird mit Backhefe hergestellt und für Bier ist Hefe unerlässlich. Hefen sind einzellige Pilze. Backhefe und Bierhefe sind die […]
Status Bienen
Das neue Jahr beginnt leider mit einer traurigen Nachricht zu meinen Bienen. Vor Weihnachten wollten wir die übliche Behandlung gegen Varroamilbe mit Oxalsäure durchführen und mussten feststellen, dass wir keine Bienen mehr haben. Alle drei Bienenbeuten waren leer. Wir wissen nicht genau was geschehen ist, aber wahrscheinlich sind sie der Varroamilbe zum Opfer gefallen. Wenn […]
Bio-Siegel
Für Bio-Produkte gibt es unterschiedliche Siegel und Qualitätsaussagen. Das EU-Bio-Siegel ist das Häufigste und Bekannteste, aber nicht das Einzige und auch nicht dasjenige mit den höchsten Ansprüchen. Für EU-Bio müssen mindestens 95 % der Zutaten landwirtschaftlichen Urprungs den vorgegebenen Kriterien entsprechen. Zu den Richtlinien gehört der Verzicht auf chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel, das Verbot von […]
Wünsche für ein Neues Jahr
Ich wünsche allen einen guten Start in 2022. Ein ungewöhnliches, lehrreiches, anstrengendes, aufregendes, verrücktes Jahr liegt hinter uns und ich hoffe, dass 2022 Gesundheit, Sicherheit und Freude bringt. Erlebt jeden Tag im Leben bewusst und geniesst die Natur und das Essen.