Die nächste Gruppe der Zusatzstoffe mit denen ich mich beschäftigen will, sind die Emulgatoren. Emulatoren sind Stoffe die ermöglichen zwei ansonsten nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, zu einem fein verteilten Gemisch, der sogenannten Emulsion, zu vermengen. Ziel kann das Mischen von Öl in Wasser (Öl-Wasser-Emulsion) oder von Wasser in Öl ((Wasser-Öl-Emulsion) sein. Werden Feststoffe in einer […]
Monat: September 2022
Deklaration von Marmeladen und Fruchtaufstrichen
Vor einiger Zeit lief im Fernsehen ein Beitrag über Fruchtaufstriche. Diese wurden sehr kritisch dargestellt. Zum Beispeil wurde ein Produkt für Kinder, das Karottensaft enthielt negativ beurteilt. Der Karottensaft sei ein Mittel der Lebensmittelindustrie Geld zu sparen und höherwertige Frucht einzusparen. Ein guter Grund genauer hinzusehen. In der KonfitürenVerordnung ist genauestens geregelt, was für Marmelade, […]
Annatto, Bixin oder Norbixin
Annatto ist die Bezeichnung für die Samen des Orleansstrauchs, die als Gewürz, aber auch zum Färben eingesetzt werden. Auch der daraus gewonnene Farbstoff E160b wird als Annatto bezeichnet. In diesem Zusammenhang handelt es sich um einen natürlichen Farbstoff der Gruppe der Carotinoide, bestehend aus Bixin und Norbixin (Verseifungsprodukt von Bixin). Die Samen des Orleansstrauchs sind […]
Patentblau V
Patentblau V oder E131 ist ein synthetischer Farbstoff. Er löst sich in Wasser und Alkohol und ist hitzestabil aber nicht sehr lichtecht. Blau ist der Farbstoff nur im leicht basischen. Im Sauren wird er grüngelb. Aufgrund der sehr brillanten Farbe wird Patentblau V gerne für Süßwaren und alkoholische Getränke verwendet. Zusammen mit gelb gibt sich […]