SINN-voll geniessen

Schlagwort: Süßstoffe

Weitere Zuckeralternativen

Die letzten Wochen waren dem Thema Süßungsmittel gewidmet, Zusatzstoffen, die Süße ins Lebensmittel bringen und eine E-Nummer haben. Daneben gibt es auch noch andere Alternativen zu Zucker, die inzwischenentweder direkt an den Verbraucher gehen oder von der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Ziel ist reinen Zucker zu vermeiden. Vom traditionellen Honig, über Agavendicksaft, Kokosblütenzucker und Ahornsirup gibt […]

Advantam – E969

Wie Aspartam-Acesulfamsalz ist Advantam ein synthetischer Süßstoff, der auf Aspartam basiert. Er wurde gezielt von der Firma Ajinomoto entwickelt. Advantam ist 70 -120 fach süßer als Aspartam und somit im Bereich von Neotam E961. Die Dosierung ist minimal Advantam hat keinen Nebengeschmack und die Süße hält lang an. In Lösungen mit saurem pH-Wert (also oft […]

Aspartam-Acesulfamsalz – E 962

Der Süßstoff mit dem langen Namen Aspartam-Acesulfamsalz ist genau das, was sein Name verspricht: eine chemische Verbindung aus Aspartam und Acesulfam. Das Salz ist 350 mal süßer als Haushaltszucker (Saccharose) und damit süßer als eine einfache Mischung aus Aspartam und Acesulfam. Die Mischung beträgt im Salz Aspartam im Verhältnis zu Acesulfam 3:2. Aspartam wird im […]

Neotam E961

Neotam oder E961 ist ein eng mit Aspartam verwandter Süßstoff. Im Gegensatz zu Aspartam (200 mal süsser) ist Neotam 7000 – 13000 mal süsser als Haushaltszucker (Saccharose). Es ist somit der süsseste unter den Süßstoffen. Weil es in sehr geringen Mengen eingesetzt wird, hat Neotam keinen messbaren Einfluss auf den Energiegehalt des Lebensmittels, den Insulinspiegel […]

Steviolglycoside – E960

Steviolglycoside – E960

Steviolglycoside oder E960 werden aus den Blättern der Steviapflanze – auch Süßkraut genannt – gewonnen. Stevia rebaudiana stammt ursprünglich aus Südamerika. Dort werden auch schon seit langem die süßenden Eigenschaften der Blätter genutzt. Schon 1920 gab es in Brasilien und Paraguay große Plantagen. In den 1930er Jahren kamm Stevia auch nach Europa, nach dem zweiten […]

Neohesperidin DHC – E959

Neohesperidin DHC – E959

Neohesperidin-Dihydrochalkon oder E959 gehört zur Gruppe der Süßstoffe. Neohesperidin DHC wird aus in Zitrusfruchtschalen vorkommenden Flavonoiden (Neohesperidin/Naringin) synthetisch hergestellt. Es ist ca. 400 bis 600 mal süßer als Haushaltszucker (Saccharose). Die Süßkraft nimmt mit steigender Konzentration ab. In geringen Konzentrationen wirkt es auch geschmacksverstärkend. Die Süße des Neohesperidins DHC setzt verzögert ein, hält aber sehr […]

Thaumatin E957

Thaumatin gehört zu den „natürlichen“ Süßstoffen. Es handelt sich um ein Gemisch verschiedener Proteine, die in den Beeren der südafrikanischen Katamfe-Pflanze vorkommen. Thaumatin ist 2000 – 3000 mal süsser als Haushaltszucker (Saccharose). Es hat einen deutlichen Lakritzartigen Geschmack und es wirkt auch als Geschmacksverstärker. Der Süßeindruck kommt verzögert, hält aber lange an. Thaumatin kann auch […]

Sucralose E955

Sucralose ist ein relativ neuer Süßstoff und im Gegensatz zu anderen Süßstoffen wurde dieser nicht zufällig entdeckt, sondern gezielt aus Zucker hergestellt. Bei Haushaltszucker (Saccharose) wurden geziehlt OH-Gruppen durch Chlor substituiert und Trichlorgalactosaccharose wurde als süßeste Variante identifiziert und unter dem Namen Sucralose 2004 auch in der EU als Süßstoff zugelassen. Sucralose ist etwa 600 […]

Saccharin – E954

Saccharin oder E954 gehört zur Gruppe der Süßstoffe und ist tatsächlich der erste synthetisch hergestellte Süßstoff. Er wurde bereits 1878 in den USA entdeckt, auch hier hatte wieder der Zufall seine Hand im Spiel, da ein Reaktionsansatz ausser Kontrolle geriet. Bereits 1910 wurden 175 t pro Jahr produziert. Da die Süßkraft von Saccharin 450-550 mal […]

Cyclamat E952

Cyclamat oder E952 gehört zur Gruppe der Süßstoffe. Wie die meisten Süßstoffe der ersten Generation wurde Cyclamat durch Zufall entdeckt, es sollte eigentlich ein fiebersenkendes Mittel werden. Es handelt sich um die Natrium- und Kaliumsalze der Cyclohexylsulfaminsäure. Cyclamat ist 35mal süßer als Haushaltszucker (Saccharose) und hat somit die geringste Süßkraft der zugelassenen Süßstoff. Im Geschmack […]