Heute geht es um einen Lebensmittelzusatzstoff, den wir eigentlich aus einem ganz anderen Bereich kennen. Bei E470a handelt es sich um Natrium- (E470a(i)), Kalium- (E470a(ii)) und Calcium- (E470a(iii)) salze von Speisefettsäuren. Besser bekannt sind sie auch als Seifen, die in Handreinigern und Waschmitteln eingesetzt werden. Ein Beispiel ist Natriumstearat, das Natriumsalz der Stearinsäure. Darüber hinaus […]
Monat: November 2022
Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
Mono- und Diglyderide von Speisefettsäuren fallen unter die Zusatzstoffe und haben die E471. Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren sind Abbauprodukte von Fetten und kommen auch in der Natur vor. Fette bestehen aus Glycerin und drei Fettsäuren, Mono- und Diglyceride aus Glycerin mit ein oder zwei Fettsäuren. Hergestellt werden die Glyceride in einer chemischen Reaktion (Veresterung) […]
Emulgatoren Sorbitanfettsäureester
Bei den Sorbitanfettsäureestern handelt es sich um Ester von Sorbit oder Sorbitan mit ein bis drei Fettsäuren. Als Lebensmittelzusatzstoffe sind zugelassen: E491 Sorbitanmonostearat E492 Sorbitantristearat E493 Sorbitanmonolaurat E494 Sorbitanmonooleat E495 Sorbitanmonopalmitat Sie sind öllöslich, aber nicht wasserlöslich und haben eine gute emulgierende Wirkung. Zusätzlich stabilisieren sie Fettkristalle und den Einschluss von Luft, was für Speiseeis […]