SINN-voll geniessen

Monat: Februar 2024

Schaummittel

Schaummittel

Schaummittel sind Stoffe, die Gase homogen in Flüssigkeiten oder Feststoffen verteilen sollen. Sie können auch weitere Eigenschaften haben, wie Emulgieren oder das Stabilisieren der Schäume. Nicht alle Schaummittel sind Zusatzstoffe. Grundsätzlich gibt es Proteinschäume und Fettschäume. Milchschaum und Eischnee sind Proteinschäume. In die Flüssigkeit wird durch Aufschlagen mechanisch Luft eingebracht. Um die Luftblasen bildet sich […]

Schutzgas für Lebensmittel

Schutzgas für Lebensmittel

Manche Lebensmittel verderben an der Luft relativ schnell. Fette, z.B bei Kartoffelchips können ranzig werden, Bakterien benötigen bestimmte Gase zum wachsen, Fleisch verliert die rote Farbe. Deshalb wird teilweise bei der Abfüllung von Lebensmitteln die Umgebungsluft gezielt durch bestimmte Schutzgase ersetzt. In diesen Fällen muss der Vermerk „Unter Schutzgasathmosphäre verpackt“ auf die Verpackung. Welches Gas […]

Aluminiumsulfat E520

Aluminiumsulfat oder E520 ist das Aluminiumsalz der Schwefelsäure. Aluminiumsulfat kommt als Mineral in der Natur vor und wird durch Auflösen von Aluminiumoxid in Schwefelsäure gewonnen. Aluminiumsulfat bildet unlösliche Verbindungen mit Pektin aus Zellwänden von Obst und Gemüse und verbessert so die Festigkeit von Schnittobst und-gemüse. In Lebensmitteln ist es mit Höchstmenge (bezogen auf das Aluminium) […]

Natriumsulfat E514

Bei Natriumsulfat handelt es sich um das Natriumsalz der Schwefelsäure. Unter E514 fällt auch das Natriumhydrogensulfat, bei dem ein Natrium durch Wasserstoff ersetzt ist. Beide Stoffe kommen in der Natur, auch in Lebensmitteln vor. Es wird aus Mineralien oder als Nebenprodukt bei chemischen Reaktionen (z.B. Salzsäuregewinnung aus Kochsalz mit Schwefelsäure) gewonnen. Natriumsulfat schmeckt leicht salzig […]