SINN-voll geniessen

Monat: März 2021

Pökeln – Konservierungsstoffe Nitrat und Nitrit Teil 2

Pökeln – Konservierungsstoffe Nitrat und Nitrit Teil 2

Das Wort Pökel (maskulin, für die Salzlake), von dem sich die übrigen Formen ableiten, stammt von dem niederdeutschen Wort pekel, und ist mit dem niederländischen pekel und dem englischen pickel verwandt, wobei alle die Salzlake bezeichnen. Salzen ist eine der ältesten Konservierungsmethoden und wurde schon von den Römern für Fleisch verwendet. Durch das Salz wird […]

Rotkehlchen – der Vogel des Jahres

Rotkehlchen – der Vogel des Jahres

Das Rotkehlchen wurde zum Vogel des Jahres gewählt. Grund genug ihm einen eigenen Beitrag zu widmen. Auch bei uns im Garten haben wir ein Rotkehlchen, das ziemlich zutraulich ist. Rotkehlchen haben insgesamt eine kurze Fluchtdistanz und da sie Regenwürmer lieben, trauen sie sich beim Umgraben besonders nah heran. Männchen und Weibchen sind auf Distanz nicht […]

Konservierungsstoffe Nitrat und Nitrit Teil 1

Natriumnitrat E251, Kaliumnitrat E252, Natriumnitrit E250 und Kaliumnitrit E249 werden als Konservierungsstoffe und Umrötungsmittel in Fleischwaren eingesetzt. Im ersten Teil zu diesen Zusatzstoffen widmen wir uns dem Vorkommen , dem Einsatz und der Wirkungsweise, in einem zweiten Teil gehe ich allgemein auf Pökeln ein und im dritten Teil folgen gesundheitliche Auswirkungen. Natriumnitrat ist ein auch […]

Konservierungsstoffe Borsäure, Lysozym und Ethyllaurylarginat

Heute geht es im Beitrag um drei Exoten unter den Konservierungsstoffen. Borsäure ist im Gegensatz zu den meisten Konservierungsstoffen auch in neutralen Medien gegen Mikroorganismen wirksam und ist als E284 als Zusatzstoff zugelassen. Die Funktion und Wirkungsweise beim Menschen sind noch ziemlich unbekannt. Borsäure reichert sich im Körper an und es kann bei zu hohen […]

Zimtschnecken

Zimtschnecken

Momentan habe ich irgendwie eine Vorliebe für Hefegebäck. Also gab es am Wochenende Zimtschnecken. Persönlich mag ich schnecken eher hoch und saftig, deshalb schneide ich sie recht dick und setze sie in eine Auflaufform. Dann bleiben sie saftiger. Ich habe sie mit Butter bestrichen, dann werden sie schön knusprig. Alternativ könnt Ihr sie auch mit […]

Konservierungsstoff PHB-Ester

PHB-Ester, auch Parabene genannt, sind die Ester der 4-Hydroxybenzoesäure. Sie hemmen den Wachstum von Hefen und Schimmeln und sind nicht vom pH-Wert abhängig und werden deshalb gerne in säureempfindlichen Lebensmitteln eingesetzt. Es sind folgende Ester zugelassen: E214 PHB-Ethylester E215 PHB-Ethylester Natriumsalz E218 PHB-Methylester E219 PHB-Methylester Natriumsalz Zwei weitere Ester sind zwischenzeitlich in der EU nicht […]

Carry Over

Schon vor ein paar Wochen habe ich angekündigt, das Carry-Over-Prinzip in Bezug auf Zusatzstoffe zu erklären. Alle von einem Hersteller zu einem Lebensmittel direkt zugegebenen Zusatzstoffe müssen auch auf der Zutatenliste deklariert werden. Ein Zusatzstoff kann jedoch auch über eine verwendete Zutat mit ins Lebensmittel kommen. Wenn der Zusatzstoff auch im Endprodukt noch eine technologische […]