Bei dem Zusatzstoff mit dem lustigen Namen handelt es sich um ein Polysaccharid, das mit Hilfe des Schimmelpilzes Aureobasidium pullulans aus Stärke und Zucker produziert wird. Der Mensch hat keine Enzyme um Pullulan zu spalten, teilweise wird es im Dickdarm durch Bakterien abgebaut. Pullulan ist geschmacklos, wasserlöslich und quillt stark. In der Lebensmittelindustrie kann es […]
Monat: Juni 2024
Cellulose-Derivate
Letzte Woche habe ich mich mit Cellulosebeschäftigt, heute folgen Informationen zu Abkömmlingen davon. Zunächst die Methylcellulose oder E461. Methylcellulose wird synthetisch aus Cellulose gewonnen. Hierfür wird Cellulose zunächst unter Hitzeeinwirkung mit alkalischer Lösung behandelt und dann mit Methylchlorid versetzt. Methylcellulose ist im Gegensatz zu Cellulose in Wasser löslich und bildet zähflüssige Lösungen. Bei Hitzeeinwirkung können […]
Cellulose
Heute geht es um Cellulose. Cellulose ist das am häufigste vorkommende Biomolekül und interessanterweise können ausser einigen Schnecken wie der Weinbergschnecke und Termitenarten Tiere Cellulose nicht abbauen. Obwohl es sehr viele gras- und blätterfressende Tiere gibt, müssen alle Tricks anwenden um an die Energie daraus zu kommen. Cellulose ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände und ein […]
Ballaststoffe
In den letzten Beiträgen ging es um Ballaststoffe. Zeit sich dem Thema etwas näher zu widmen. Was sind Ballaststoffe? Ballaststoffe können vom Menschen im Dünndarm nicht abgebaut/verdaut werden. Daher kommt der Name Ballast, da Ihr Nutzen früher nicht erkannt wurde und sie als Ballast eingestuft wurden. Die meisten Ballaststoffe sind pflanzlichen Urpsrungs und bestehen aus […]