Bei dem Zusatzstoff mit dem lustigen Namen handelt es sich um ein Polysaccharid, das mit Hilfe des Schimmelpilzes Aureobasidium pullulans aus Stärke und Zucker produziert wird. Der Mensch hat keine Enzyme um Pullulan zu spalten, teilweise wird es im Dickdarm durch Bakterien abgebaut. Pullulan ist geschmacklos, wasserlöslich und quillt stark. In der Lebensmittelindustrie kann es […]
Schlagwort: Ballaststoff
Cellulose
Heute geht es um Cellulose. Cellulose ist das am häufigste vorkommende Biomolekül und interessanterweise können ausser einigen Schnecken wie der Weinbergschnecke und Termitenarten Tiere Cellulose nicht abbauen. Obwohl es sehr viele gras- und blätterfressende Tiere gibt, müssen alle Tricks anwenden um an die Energie daraus zu kommen. Cellulose ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände und ein […]
Ballaststoffe
In den letzten Beiträgen ging es um Ballaststoffe. Zeit sich dem Thema etwas näher zu widmen. Was sind Ballaststoffe? Ballaststoffe können vom Menschen im Dünndarm nicht abgebaut/verdaut werden. Daher kommt der Name Ballast, da Ihr Nutzen früher nicht erkannt wurde und sie als Ballast eingestuft wurden. Die meisten Ballaststoffe sind pflanzlichen Urpsrungs und bestehen aus […]
Oligofructose
Bei Oligofructose handelte es sich wie bei Inulin um einen Mehrfachzucker, der aus Fruchtzucker (Fructose) aufgebaut ist. Die Zuckerketten sind hier kürzer (1-10 Bausteine). Die Süßkraft ist deshalb höher und entspricht etwa 30 % von Haushaltszucker (Inulin nur 10%). Oligofructose ist natürlich in vielen Früchten enthalten. Zwischenzeitlich wird sie auch isoliert recht häufig in zucker- […]
Resistente Stärke – ein Ballaststoff
Die letzten Wochen ging es um native Stärken. In den letzten Jahren liest man immer häufiger von restistenter Stärke, worum handelt es sich dabei? Resistente Stärken sind, obwohl sie wie gewöhnliche Stärke aufgebaut sind, durch menschliche Verdauungsenzyme im oberen Dünndarm nicht abbaubar. Sie werden aber von den Backterien des Dickdarms abgebaut. Sie zählen somit zu […]