Die letzten Wochen ging es um native Stärken. In den letzten Jahren liest man immer häufiger von restistenter Stärke, worum handelt es sich dabei? Resistente Stärken sind, obwohl sie wie gewöhnliche Stärke aufgebaut sind, durch menschliche Verdauungsenzyme im oberen Dünndarm nicht abbaubar. Sie werden aber von den Backterien des Dickdarms abgebaut. Sie zählen somit zu […]
Monat: April 2022
Tapiokastärke
Tapiokastärke wird aus der Wurzelknolle der Maniokpflanze gewonnen. Maniok wird auch Cassava oder Yuca genannt. Im rohen Zustand sind die Wurzelknollen giftig, da sie cyanogene Glucoside enthalten. Die Blausäure kann bei Verletzung der Wurzel freigesetzt werden. Der Gehalt schwankt sehr stark zwischen verschiedenen Sorten. Methoden, die Pflanzen zu entgiften, bestehen darin, die Pflanze zu Mehl […]
Weizenstärke
Weizenstärke wird aus Weizenkörnern gewonnen. Diese enthalten etwa 58–64 % Stärke, außerdem etwa 10 % Kleber und 3–4 % Zellstoff, welcher hauptsächlich die Hülsen des Korns bildet. Das ganze Weizenkorn wird zu Mehl gemahlen, dieses wird mit Wasser zu einem Teig verarbeitet, der vergärt wird, um den Kleber, der entsprechend seinem Namen stark klebt ;), […]