Bei Ahornsirup handelt es sich um den eingedickten Saft des Zuckerahorns, der vor allem in den Vereinigten Staaten und Kanada traditionell als Süßungsmittel eingesetzt wird. 80-90 % werden in Kanada hergestellt. Im Frühjahr werden in den Wurzeln gespeicherte Stoffe für den Blattaustrieb nach oben gefördert. Dieser Saft wird bei Bäumen die älter als 40 Jahre […]
Monat: Juli 2023
Apfel- und Birnendicksaft
Apfel- und Birnendicksäfte sind Klassiker, aber aufgrund der wderzeitigen Diskussion über Zucker wieder in aller Munde. Sie werden auf Apfel- oder Birnensüße genannt. Dicksäfte werden durch Aufkonzentrieren von Fruchtsäften gewonnen. Der Saft wird zu einem dickflüssigen, braunen Sirup eingekocht. Der Sirup enthält zu etwa 80 % Zucker, daneben noch Wasser und geringe Mengen an Mineralstoffen, […]
Kokosblütenzucker
Kokosblütenzucker als Zuckerersatz liegt absolut im Trend. Für die Gewinnung von Kokosblütenzucker wird die Blüte von Kokospalmen angeritzt. Der austretende Saft wird aufgefangen, gefiltert, eingedickt und getrocknet. Es bleibt ein braungefärbter, kristalliner Zucker. Der Geschmack ist leicht karamellig-malzig süß. Kokosblütenzucker hat in Asien eine lange Tradition, hergestellt wird er hauptsächlich in Indonesien, Thailand und den […]
Dattelsirup
Dattelsirup wird inzwischen auch als gesunde Zuckeralternative verkauft. Dattelsirup wird schon lange im Orient als Süßungsmittel geschätzt. Hergestellt wird es aus getrockneten, entsteinten Datteln. Diese werden mit Wasser versetzt, gekocht, filtriert und eingedickt. Es entsteht ein dunkler Sirup, der süß, leicht säuerlich und fruchtig schmeckt. Im Gegesatz zu Haushaltszucker enthält Dattelsirup noch Vitamine, Mineralstoffe und […]