PHB-Ester, auch Parabene genannt, sind die Ester der 4-Hydroxybenzoesäure. Sie hemmen den Wachstum von Hefen und Schimmeln und sind nicht vom pH-Wert abhängig und werden deshalb gerne in säureempfindlichen Lebensmitteln eingesetzt. Es sind folgende Ester zugelassen: E214 PHB-Ethylester E215 PHB-Ethylester Natriumsalz E218 PHB-Methylester E219 PHB-Methylester Natriumsalz Zwei weitere Ester sind zwischenzeitlich in der EU nicht […]
Carry Over
Schon vor ein paar Wochen habe ich angekündigt, das Carry-Over-Prinzip in Bezug auf Zusatzstoffe zu erklären. Alle von einem Hersteller zu einem Lebensmittel direkt zugegebenen Zusatzstoffe müssen auch auf der Zutatenliste deklariert werden. Ein Zusatzstoff kann jedoch auch über eine verwendete Zutat mit ins Lebensmittel kommen. Wenn der Zusatzstoff auch im Endprodukt noch eine technologische […]
Buntspechte
Im Frühjahr, wenn die Vögel brüten sind Buntspechte regelmäßige Besucher am Vogelfutter. Meistens landen sie erst mal in unserer Weide, um zu prüfen, ob die Luft rein ist und dann landen sie am Stamm unserer Futterstation. Sie sind recht scheu, aber wenn man sich vorsichtig bewegt, kann man sie gut beobachten. Es kommen auch verschiedene […]
Konservierungsstoff Nisin
Nisin oder E234 ist eher ein Exot unter den Konservierungsstoffen. Nisin ist ein Peptid (kleines Protein) mit antiobiotischer Wirkung gegen grampositive Bakterien (die Gram-Färbung ermöglicht eine Unterscheidung von Bakterien aufgrund des Zellwandaufbaus). Ein in Lebensmitteln problematisches grampositives Bakterium ist Clostridium botulinum, das zu schweren Vergiftungen führen kann. Nisin wird mit Hilfe von Milchsäurebakterien hergestellt, es […]
Naan Brot
Ich esse sehr gerne indisches Essen und statt Reis bevorzuge ich als Beilage indisches Fladenbrot, das Naan Brot. In der Vergangenheit habe ich das Brot im Backofen unterm Grill gemacht, aber jetzt habe ich ein Rezept für die Pfanne gefunden und das funktioniert wirklich sehr gut. Die Pfanne sollte sehr heiß sein. Man kann sie […]
Konservierungsstoff Natamycin
Natamycin oder E235 ist ein Antimykotikum (wirkt gegen Pilze), das von Bakterien (bestimmte Streptomycesarten) gebildet wird. Für die Lebensmittelindustrie wird der Stoff biotechnologisch, eventuell auch unter Einsatz gentechnisch veränderter Kulturen, hergestellt. Natamycin wirkt gegen Hefen und Schimmelpilze, nicht jedoch gegen Bakterien. Eingesetzt wird dieser Lebensmittelzusatzstoff hauptsächlich für Lebensmittel, die über einen längeren Zeitraum reifen müssen […]
Nachts im Garten
In den letzten Jahren hatten wir in unserem Garten einen Igel, der unter der Terasse wohnt. Diesen haben wir vor unserem Schlafzimmerfenster gefüttert und da wir uns nicht ganz sicher waren, ob da nur der Igel frisst, haben wir den Platz mit einer Tierkamera beobachtet. Meistens waren es dann tatsächlich ein bis zwei Igel. Zurück […]
Konservierungsstoff Sorbinsäure
Sorbinsäure oder E 200 ist natürlicherweise in den Früchten der Eberesche/Vogelbeere (Sorbus aucuparia) enthalten, daher auch der Name. Daneben kommt Sorbinsäure noch in Wein und einigen Blattlausarten vor (warum auch immer gerade in Blattläusen 😉 ) Sorbinsäure schmeckt leicht sauer und kratzig, ist in den eingesetzen Mengen in Lebensmitteln nicht wahrnehmbar. Die Salze (Natriumsorbat E201, […]
Käsekuchen mit Streuseln und Johannisbeeren
Auch wenn ich im neuen Jahr erst mal weniger backen will, muss es doch auch Ausnahmen geben. Vor allem, da mein Tiefkühler immer noch voll von Früchten aus dem letzten Jahr ist. Deshalb eine leckere Käsekuchenvariante mit Streuseln und Johannisbeeren. Beides kann man auch einfach weglassen und hat dann einen klassischen Käsekuchen. Ich habe die […]
Konservierungsstoff Essigsäure
Essigsäure oder E260 ist eine organische Säure und wirkt über die Absenkung des pH-Wertes als Konservierungsstoff. Im stark sauren Medium können die meisten Mikroorganismen nicht wachsen und Proteine denaturieren. Essigsäure ist ein Hauptbestandteil von Essig, der durch Essigsäuregärung aus Alkohol gewonnen wird. Essig wird in der Küche schon sehr lange zur Konservierung, aber auch als […]