SINN-voll geniessen

Annette

Konservierungsstoff Ethyllaurylarginat

Diesmal geht es um einen Exoten der Konservierungsstoffe, um E243 oder Ethyllaurylarginat. Hergestellt wird er durch Veresterung der Aminosäure Arginin mit Alkohol und Laurinsäurechlorid. Der Konservierungsstoff wirkt auf Zellmembran und Cytoplasma von Miktoorganismen und verhindert so das Wachstam. In der Lebensmittelindustrie wird er für wärmebehandelte Fleischwaren (ausser emulgierte Würste, geräucherte Würste und Leberpastete) eingesetzt. Der […]

Hefebrot mit Quark

Hefebrot mit Quark

Momentan arbeite ich gerne mit Hefeteig und teste einfach neue Kombinationen aus. Kürzlich bin ich beim Einkaufen über einen Beerenstuten mit Cranberries gestossen. Das wollte ich natürlich gleich mal testen. Mir gefällt die herbe, fruchtige Note durch die Cranberries sehr gut. Parallel habe ich noch eine Füllung mit Haselnüssen gemacht, damit es etwas Abwechslung gibt. […]

Konservierungsstoff Dimethyldicarbonat

Dimethyldicarbonat oder E242 ist ein Zusatzstoff, der einem nicht auf Zutatenlisten begegnet, dennoch wird er eingesetzt. Dimethyldicarbonat wirkt schnell und in geringen Mengen abtötend auf Mikroorganismen, vor allem auf Hefen. Mit Wasser reagiert es in ca. 4 Stunden zu Methanol und Kohlendioxid ab. Eingesetzt wird es in Limonaden, Fruchtsäften und Weinen, Sekt und Schaumweinen mit […]

Konservierungsstoffe Nitrat und Nitrit Teil 3

Heute gehe ich näher ein auf mögliche gesundheitliche Folgen von Nitrat und Nitrit. Nitrate sind als solche gesundheitlich unbedenklich, sie können jedoch im Körper zu Nitriten oder Nitrosaminen umgebaut werden. Der ADI-Wert (Höchstmenge der täglichen Aufnahme) liegt bei 5 mg/kg Körpergewicht. Nitrite sind toxisch, sie wirken blutdrucksenkend und gefäßerweiternd. Nitrite reagieren in Zellen mit Eisenatomen. […]

Osterkekse

Osterkekse

Weihnachten ist inzwischen lange genug her, um wieder über Kekse nachzudenken. Ostern steht vor der Tür und dazu passen Hasen und Lämmer, dekoriert mit Schokolade und Cocos. Osterlämmer und Osterhasen Zutaten: 250 g Mehl 70 g Puderzucker 1 Pkg. Vanillinzucker 1 Prise Orangenschale 1 Ei 130 g kalte Butter 100 g weisse Kuvertüre 100 g […]

Pökeln – Konservierungsstoffe Nitrat und Nitrit Teil 2

Pökeln – Konservierungsstoffe Nitrat und Nitrit Teil 2

Das Wort Pökel (maskulin, für die Salzlake), von dem sich die übrigen Formen ableiten, stammt von dem niederdeutschen Wort pekel, und ist mit dem niederländischen pekel und dem englischen pickel verwandt, wobei alle die Salzlake bezeichnen. Salzen ist eine der ältesten Konservierungsmethoden und wurde schon von den Römern für Fleisch verwendet. Durch das Salz wird […]

Rotkehlchen – der Vogel des Jahres

Rotkehlchen – der Vogel des Jahres

Das Rotkehlchen wurde zum Vogel des Jahres gewählt. Grund genug ihm einen eigenen Beitrag zu widmen. Auch bei uns im Garten haben wir ein Rotkehlchen, das ziemlich zutraulich ist. Rotkehlchen haben insgesamt eine kurze Fluchtdistanz und da sie Regenwürmer lieben, trauen sie sich beim Umgraben besonders nah heran. Männchen und Weibchen sind auf Distanz nicht […]

Konservierungsstoffe Nitrat und Nitrit Teil 1

Natriumnitrat E251, Kaliumnitrat E252, Natriumnitrit E250 und Kaliumnitrit E249 werden als Konservierungsstoffe und Umrötungsmittel in Fleischwaren eingesetzt. Im ersten Teil zu diesen Zusatzstoffen widmen wir uns dem Vorkommen , dem Einsatz und der Wirkungsweise, in einem zweiten Teil gehe ich allgemein auf Pökeln ein und im dritten Teil folgen gesundheitliche Auswirkungen. Natriumnitrat ist ein auch […]

Konservierungsstoffe Borsäure, Lysozym und Ethyllaurylarginat

Heute geht es im Beitrag um drei Exoten unter den Konservierungsstoffen. Borsäure ist im Gegensatz zu den meisten Konservierungsstoffen auch in neutralen Medien gegen Mikroorganismen wirksam und ist als E284 als Zusatzstoff zugelassen. Die Funktion und Wirkungsweise beim Menschen sind noch ziemlich unbekannt. Borsäure reichert sich im Körper an und es kann bei zu hohen […]

Zimtschnecken

Zimtschnecken

Momentan habe ich irgendwie eine Vorliebe für Hefegebäck. Also gab es am Wochenende Zimtschnecken. Persönlich mag ich schnecken eher hoch und saftig, deshalb schneide ich sie recht dick und setze sie in eine Auflaufform. Dann bleiben sie saftiger. Ich habe sie mit Butter bestrichen, dann werden sie schön knusprig. Alternativ könnt Ihr sie auch mit […]