SINN-voll geniessen

Annette

Winterimpressionen

Winterimpressionen

Diese Woche sozusagen ein Special zum Thema Winter im Garten. Seit wir im Haus wohnen gab es noch nicht soviel Schnee. Wir und die Vögel haben es genossen – abgesehen natürlich vom Schneeräumen. Das gab Muskelkater! Mein Mann beim Schnee entfernen, damit die Spatzen in Ihrem Busch sitzen können. Zum Teil war der Schnee so […]

Konservierungsstoff Propionsäure

Propionsäure E280 ist ein häufig in Backwaren eingesetzter Konservierungsstoff. Sie ist eine organische Säure, die in der Natur in ätherischen Ölen und im Stoffwechsel von Bakterien vorkommt. Bei der Käseherstellung sind diese Bakterien beim Emmenthaler für die typischen Löcher verantwortlich und bei Blauschimmelkäse sorgt sie mit für den typischen Geschmack. Neben anderen Abbauprodukten kann Propionsäure […]

Unser Garten – was alles kreucht und fleucht

Nach den ganzen Leckereien zu Weihnachten und Sylvester habe ich momentan keine große Motivation zu Backen. Deshalb gibt es in den nächsten Wochen Infos zu unserem Garten, der difinitiv keinen englischen Rasen hat sondern eher als Biotop dient. Ich bin immer wieder überrascht was sich in den letzten Jahren hier so alles findet. Also habe […]

Konservierungsstoff Benzoesäure

Benzoesäure oder E210 wird häufig in sauren Lebensmitteln zur Konservierung eingesetzt. In der Natur kommt es als Hauptbestandteil von zwei Baumharzen aber in geringen Mengen auch in Lebensmitteln vor (Milchprodukte wie Käse und Quark, Beerenobst wie Heidelbeeren, Stachelbeeren und Preiselbeeren, Honig). Sie dient in Pflanzen als Abwehrstoff oder entsteht bei der Fermentation. Auch im menschlichen […]

Zwischenstand Bienen

Zwischenstand Bienen

Ein neues Jahr liegt vor uns und ich denke es ist Zeit Euch mitzuteilen, wie es meinen Bienen geht. Im Winter ist ja grundsätzlich bei den Bienen recht wenig zu tun. Im Dezember mussten wir jedoch mit Oxalsäure gegen die Varroa-Milbe behandeln. Dazu muss es ein paar Tage Frost geben, damit die Bienen definitiv keine […]

Konservierungsstoffe

Nach den Antioxidantien folgen jetzt Informationen zu den Konservierungsstoffen. Für den Verderb von Lebensmitteln sind häufig Mikroorganismen wie zum Beispiel Schimmelpilze oder Hefen verantwortlich. Konservierungsstoffe hemmen das Wachstum dieser Mikroorganismen. Schon lange ist es für die Menschen wichtig Lebensmittel für die spätere Verwendung aufzubewahren. Klassische physikalische Methoden sind hier trocknen oder erhitzen. Heute zählen auch […]

Igel

Igel

Heute gibt es ein Rezept für dekorative Igel aus Mürbteig mit Schokodekor. Auch wenn sie sich sicher gut als Weihnachtsgeschenk eignen, sind sie kein klassisches Weihnachtsgebäck und können das ganze Jahr gemacht werden. Eine Nachbarin von uns hat den Spitznamen Igel und für sie habe ich die Igel zum Geburtstag gemacht. Da sie auf Weizen […]

Antioxidationsmittel BHA und BHT

Butylhydroxianilol (BHA, E320) und Butylhydroxitoluol (BHT, E321) sind zwei synthetisch hergestellte Antioxidationsmittel. Beide verhindern das Ranzigwerden von Fett und sind sehr temperaturstabil, sie überstehen auch Frittieren und Backen. Häufig werden sie in Kombination miteinander oder mit Gallaten eingesetzt, da sie sich unterstützen. E320 und E321 dürfen in Brat- und Frittierfetten, Schmalz, Fischöl sowie in Schaf-, […]

Glühweinlikör

Glühweinlikör

Dieses Jahr fallen die Weihnachtsmärkte aus und Glühwein zu Hause trinken ist irgendwie nicht das Gleiche. Deshalb kommt hier die Alternative zum Glühweingenuss, die auch zu Hause vor dem Fernseher bestens funktioniert. Ihr könnt dafür Glühwein entweder selbst machen oder einen fertigen Glühwein verwenden. Das Ganze funktioniert weiss, rot und auch mit Fruchtweinen oder Apfelpunsch. […]

Antioxidationsmittel Gallate

Gallate sind synthetische Esterverbindungen der natürlich vorkommenden Gallsäure oder Gallussäure. In Lebensmitteln haben Gallate unterschiedliche antioxidative Wirkungen und sind farbstabilisierend. Gallate sind als Lebensmittelzusatzstoffe in den Zusatzstoffklassen Antioxidationsmittel und Konservierungsstoffe zugelassen. Eingesetzt werden drei Gallate : Propylgallat (E 310), Octylgallat (E 311) und Dodecylgallat (E 312). Der Name „Gallussäure“ leitet sich von den Gallen ab, […]