SINN-voll geniessen

Lactoseintoleranz

Laktoseintoleranz geht auf einen Enzymdefekt oder die Schädigung der Darmschleimhaut zurück.
Milchzucker = Laktose kann im Verdauungsprozess nicht oder nur in geringen Mengen gespalten werden, deshalb bauen erst Darmbakterien im Dickdarm den Zucker ab.

Symptome:

  • ein aufgeblähter Bauch
  • Völlegefühl
  • Unterbauchschmerzen
  • starke Blähungen
  • Durchfall
  • Übelkeit, Erbrechen
  • manchmal auch Verstopfung

Liegt bei ca. 75 % der Weltbevölkerung vor, in Deutschland bei etwa 20%. Neben Laktoseintoleranz gibt es auch eine Milchallergie auf Milcheiweiß.

Nach der Geburt können alle Kleinkinder die Laktose mit dem Enzym Laktase spalten und verwerten. Wenn ein Kind von der Milch entwöhnt wird, stellt sich das Verdauungssystem allmählich auf die Verarbeitung anderer Nahrungsmittel um. Der Körper produziert dann deutlich weniger Laktase – und kann deshalb nur noch geringere Mengen Milchzucker spalten. Wie viel Laktose ein erwachsener Mensch noch verträgt, ist individuell unterschiedlich. Dabei spielt auch die genetische Veranlagung eine Rolle: So haben vergleichsweise wenige Nordeuropäer eine Laktoseintoleranz, Asiaten oder Afrikaner dagegen häufig.

Auch Entzüdungen oder Verletzungen der Darmschleimwand können zu verminderter Laktaseproduktion und somit zu Problemen führen.

Die meisten Betroffenen müssen nicht komplett auf Laktose verzichten. Die verträgliche Menge ist individuell verschieden und kann durch Selbstversuche herausgefunden werden. Da neben Kuhmilch auch Schats- und Ziegenmilch Laktose enthalten, machen auch diese Produkte Probleme. Im Gegensatz dazu können Kuhmilchallergiker zumeist auf beide Varianten ausweichen, da die Milchproteine anders aufgebaut sind. Deshalb ist es wichtig herauszufinden, ob man eine Laktoseintoleranz oder eine Allergie hat.

Inzwischen gibt es auch viele laktosefreie Produkte auf dem Markt. Bei laktoserfreier Milch wurde der Zucker bereits vorab gespalten. Dadurch wird sie deutlich süsser. Auch hier gibt es Unterschiede zum Allergiker, der auch auf diese Produkte reagiert. 

Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.