Heute das zweite Rezept für Weihnachtsplätzchen ohne Haushaltszucker. Diesmal habe ich mich als Zuckerersatz für eine Mischung aus Xylit und Erythrit entschieden. Auch hier gilt: in Maßen geniessen, da es sonst zu Verdauungsproblemen kommen kann.
Als Mehl verwende ich kein Weißmehl sondern Type 1050. Dieses Mehl hat einen höheren Schalenanteil, mehr Vitamine und Ballaststoffe. Gerade für Rezepte mit Nüssen eignet sich dieses Mehl sehr gut, da es selbst leicht nussig ist. Auch die etwas dunklere Farbe fällt dann nicht ins Gewicht.
Insgesamt habe ich die Süße gegenüber Standardplätzchen reduziert. Wer es etwas süßer mag kann noch Puderzuckerersatz darübergeben. Ich habe mich entschieden für mich und sonstige Personen ohne Blutzuckerprobleme etwas normalen Puderzucker zu verwenden.
Vanillekipferl mit Xylit und Erythrit
Zutaten:
300 g Mehl Type 1050
250 g kalte Butter
60 g Xylit
60 g Erythrit
3 Eigelbe
125 g gemahlene Mandeln
Vanilleextrakt
Die Zutaten zu einem Mürbteig verkneten und den Teig für 1 – 2 Stunden abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Teig portionsweise zu Kipferln formen und diese auf die Backbleche setzen. Ca. 12 min backen, bis die Spitzen ganz leicht golden werden. Zunächst auf dem Blech etwas abkühlen lassen, da die Kipferl noch sehr zerbrechlich sind, dann auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.
Schreibe einen Kommentar