SINN-voll geniessen

Stärkenatriumoctenylsuccinate E1450

Bei dem Zusatzstoff mit dem unaussprechlichen Namen handelt es sich um eine modifizierte Stärke, in diesem Fall um einen Stärkeester. Sie wird in einer chemischen Reaktion aus natürlicher Stärke und Octenylbernsteinsäureanhydrid hergestellt.

Die resultierende Stärke quillt im Gegensatz zu nativer Stärke bereits in kaltem Wasser und hat emulgierende Wirkung. Sie kann somit als Verdickungsmittel und/oder Emulgator eingesetzt werden. Daneben kann sie auch Schäume bilden und stabilisieren.

E1450 ist gefrier-taustabil und kann gut in tiefgefrorenen Produkten eingesetzt werden.

Die Stärke ist für alle Lebensmittel zugelassen. Höchstmengen gibt es nur für Säuglings- und Kleinkindnahrung. Verwendet wird E 1450 in Kindernahrung, Cremés, Desserts und Gebäckfüllungen.

Eine Höchstmenge für die tägliche Aufnahme (ADI-Wert) ist nicht festgesetzt. Stärkenatriumoctenylsucchinate gelten als unbedenklich und werden als Kohlenhydrate verstoffwechselt.

Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.