SINN-voll geniessen

Propylenglycolalginat E 405

Heute geht es wieder um einen Zusatzstoff mit kompliziertem Namen. Propylenglycolalginat gehört zur Gruppe der Alginate, den Salzen der Alginsäure. Alginsäure kommt hauptsächlich in Braunalgen vor und ist Bestandteil der Zellwände. Sie stabilisiert und gibt Struktur.

Zur Gewinnung werden Braunalgen aus dem Meer geerntet und gereinigt. Die Alginsäure wird mit Hilfe von Laugen aus den Zellwänden gelöst und anschließend verestert um Propylenglycolalginat zu gewinnen. E405 löst sich in Wasser und ist im Vergleich zu anderen Alginat weniger empfindlich gegen Calcium und Säuren.

Wie andere Alginate wirkt E405 auch als Verdickungmittel, kann jedoch auch als Emulgator und Stabilisator eingesetzt werden.

E405 ist mit unterschiedlichen Höchstmengen zugelassen für:

  • Speiseeis auf Wasserbasis
  • Sossen
  • Streichfette
  • Zubereitungen aus Obst und Gemüse
  • Süßwaren, Kaugummi
  • Feine Backwaren
  • Säuglingsnahrung
  • Diätetische Lebensmittel
  • aromatisierte Getränke
  • Apfelwein, Spirituosen, Liköre

Ausserhalb Deutschland wird es auch in der Bierherstellung verwendet.

Propylenglycolalginat gilt als unbedenktlich. Es wurde ein Wert für die maximale tägliche Aufnahme (ADI-Wert) von 25 mg/kg Körpergewicht festgesetzt. Zum Teil sind Allergien gegen Alginate bekannt.

Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.