SINN-voll geniessen

Emulgator Polysorbat E432 bis E436

Polysorbate sind ethoxylierte Sorbitanfettsäureester, also Abkömmlinge von Sorbit. Die Herstellung erfolgt in einem mehrstufigen Prozess aus Sorbit und Fettsäuren. Die Fettsäuren stammen zumeist aus pflanzlichen Fetten, können jedoch auch tierischen Ursprungs sein. Die Polysorbate unterscheiden sich in der verwendeten Fettsäure.

Polysorbate sind gute Emulgatoren, die Temperatur- und Säureunabhängig sind. Neben Ihrer Emulgatorwirkung funktionieren sie auch als Sabilisatoren für Fette und Schäume und verhindern das Spritzen von Margarine und Frittierfetten beim Erhitzen.

Polysorbate sind nur für bestimmte Lebensmittel mit Höchstmengen zugelassen. So zum Beispiel für:

  • Backfette
  • aromatisierte und fermentierte Milchprodukte
  • Speiseeis
  • Kuchen, Kekse, Blätterteiggebäck
  • Soßen und Suppen
  • Kaugummi

Häufig ist der Einsatz vor allem in Eiscreme. Die Lufteinschlüsse und damit das Mundgefühl und die Stabilität werden verbessert.

Polysorbate werden auch in Kosmetika und Arzneimitteln verwendet.

Polysorbate werden im Fettstoffwechsel verarbeitet und gelten als unbedenklich. Für die maximale tägliche Aufnahme (ADI-Wert) wurde ein Wert von von 25 mg/kg Körpergewicht/Tag festgelegt. Dies gilt für die Summe aller Polysorbate.

Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.