SINN-voll geniessen

Kirschwähe

Unser Süsskirschbaum hat dieses Jahr das erste  Mal so viele Kirschen, dass nicht nur die Vögel sich daran erfreuen, sondern genug Kirschen übrigbleiben für Kirschmarmelade, Kirschlikör und Kirschkuchen. Diesmal habe ich mich für ein Rezept entschieden, dass ich früher sehr gerne gemacht habe, aber das leider etwas in Vergessenheit geriet. Dabei ist es vor allem noch leicht warm gegessen ein echter Genuss.

Vom angegebenen Hefeteigrezept braucht Ihr nur die Hälfte. Den Rest habe ich mit gehackter Schokolade gemischt und Schökobrötchen daraus gemacht. Ihr könnt aber auch einen kleinen Hefezopf, Rosinenbrötchen,… backen. Alternativ zu den Süsskirschen funktioniert das Ganze auch sehr gut mit Sauerkirschen.

Schweizer Kirschwähe

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 40 g Hefe
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 1/4 l Milch
  • 50 g weiche Butter
  • 400 g Kirschen (entsteint gewogen)
  • 4 Eier
  • 200 ml Sahne
  • 4 EL Zucker (bei Süsskirschen reichen 2-3)
  • 1/2 TL Zimt

Die Hefe in die lauwarme Milch bröseln und mit etwas Mehl und einem Esslöffel des Zuckers verrühren. 20 min gehen lassen. Mit Mehl, Zucker, Salz, Butter, Ei zu einem glatten Teig verarbeiten, der sich vom Rand löst. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.

Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Den Teig nochmals durchkneten, ausrollen und in eine gefettete Wähen- oder Pieform geben. Alternativ geht auch eine Kuchenform. Die Kirschen auf dem Boden verteilen. Eier, Zimt, Zucker und Sahne verquirlen und darüber giessen. Ca. 40 min backen und noch warm geniessen.

Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.