Treibgase
Annette | Veröffentlicht am |

Treibgase befördern Flüssigkeiten aus Dosen (Schlagsahne, Öl-Trennspray) und machen Lebensmittel voluminöser (Eis, Frischkäse). Am bekanntesten ist der Einsatz sicherlich in Sprühsahne, hier entfällt das Schlagen der Sahne und auch kleine Portionen können im Nu entnommen werden.
Treibgase sind natürlich vorkommende Gase, die unter Druck verflüssigt werden und sich bei nachlassendem Druck stark ausdehnen. Verwendet werden:
- Kohlendioxid E290
- Stickstoff E941
- Distickstoffmonoxid E942
- Sauerstoff E948
- Wasserstoff E949
- Propan E944
- Butan E943a
- Isobutan E943b
- Argon E938
- Helium E939
Treibgase sollten nicht mit dem Lebensmittel interagieren und sind für den Menschen unschädlich (bei sachgemäßem Gebrauch). Für Sprühsahne wird Distickstoffmonoxid verwendet. Kohlendioxid wäre wegen der Säurewirkung nicht geeignet. Die Sahne würde gerinnen.
Bei Eiscreme werden Treibgase eingesetzt um das Volumen und die Cremigkeit zu erhöhen. Da Eiscreme nach Volumen verkauft wird, führt ein höheres Volumen auch dazu, dass weniger Eis (nach Gewicht) verkauft wird. In den letzten Jahren hat das Volumen immer mehr zugenommen, weshalb vermehrt gefordert wird, dass auch Eiscreme nach Gewicht und nicht nach Volumen verkauft wird.
Schreibe einen Kommentar