SINN-voll geniessen

Stabilisator Quillajextrakt

Heute geht es mal wieder um einen Exoten unter den Zusatzstoffen, um den Quillajextrakt oder E999, der aus dem Seifenrindenbaum gewonnen wird. Wie der Name nahelegt, wurde der Baum traditionell zum Waschen benutzt. Der in China, Bolivien, Chile und Peru beheimatete Baum wird zur Gewinnung angeritzt und die austretende Flüssigkeit aufgefangen und aufbereitet.

Der Extrakt enthält Saponine, die bitter schmecken und leicht stabile Schäume bildet. Zugelassen ist E999 für alkoholfreie Getränke und Apfel- und Birnenwein mit einem Grenzwert von 200 mg/l. Aufgrund des bitteren Geschmacks ist der Einsatz begrenzt, typisch ist er in Cider und Gingerale. Als ADI-Wert (tägliche Höchstmenge) sind 5 mg/kg Körpergewicht festgelegt. Um als Erwachsener diesen Wert nicht zu überschreiten, darf man nicht mehr als 1,75 l Gingerale pro Tag trinken.

In Deutschland war Quillajextrakt lange verboten, da Saponine für Menschen giftig sein können, sofern sie in die Blutbahn geraten. Im Rahmen einheitlicher Regelungen in der EU ist er zwischenzeitlich zugelassen.

Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.