SINN-voll geniessen

Rhabarber-Sirup

Es wird wieder wärmer und es ist Rhabarberzeit, also der beste Zeitpunkt für einen leckeren Sirup mit dem man erfrischende Getränke herstellen kann.

Rhabarber-Sirup

Zutaten:

  • 1 kg rotstieliger Rhabarber
  • 250 g Zucker
  • 1/2 Zitrone
  • 1 Vanillinzucker (optional)

Den Rhabarber waschen und die Enden und Blätter abschneiden. Rotstieligen Rhabarber nicht schälen. Wenn Ihr grünstieligen Rhabarber habt, dann bitte schälen, aber die Menge entsprechend erhöhen. Dieser hat mehr Oxalsäure, vor allem in der Schale und der Sirup wird ohne Schale besser.

Den Rhabarber in Stücke schneiden und mit 1 l Wasser aufkochen. Für 15 bis 20 min köcheln lassen, bis der Rhabarber sehr weich ist. Durch ein mit einem Baumwolltuch ausgelegtes Sieb abgiessen. Gut ausdrücken. Die Flüssigkeit mit Zucker und Zitronensaft nochmals aufkochen. Ich gebe gerne noch ein Päckchen Vanillinzucker zu, das kann man aber auch weglassen. 20 min einkochen.

Dann in saubere, mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser abfüllen und direkt verschliessen.

 

Ich bewahre den Sirup im Kühlschrank auf, dann hält er etliche Monate.

Den Sirup könnt Ihr mit Mineralwasser oder auch Sekt aufgiessen. Für einen Rhabarber Spritz 2 EL Holunderblütensirup, 5 cl Rhabarbersirup, 1 Scheibe Ingwer über Eiswürfel geben und mit Sekt auffüllen.

Mit dem Rhabarbermus habe ich noch einen Rhabarber-Himbeer-Vanille-Fruchtaufstrich gemacht.

Rhabarber-Himbeer-Fruchtaufstrich

Zutaten:

  • 300 g Rhabarbermus
  • 200 g Himbeeren
  • 250 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Vanillinzucker
  • ein paar Tropfen Vanilleextrakt

Das weiche Rhabarbermus mit dem Mixstab pürieren und mit den restlichen Zutaten aufkochen und nach Packungsanweisung des Gelierzuckers kochen lassen. Sofort in Gläser abfüllen.

Diesen Beitrag teilen

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.