Oxidierte Stärke oder E1404 gehört zu den modifizierten Stärken und somit zu den Zusatzstoffen. Sie wird durch die Reaktion von Stärke mit Natriumhypochlorit gewonnen.
Im Gegensatz zu nativen Stärken bindet oxidierte Stärke schon bei niedrigen Temperaturen Wasser, allerdings stören Calciumionen. Für Milchprodukte ist die Stärke somit nicht einsetzbar und auch die Wasserhärte von verwendetem Wasser kann Einfluß auf die Konsistenz haben. Aufgrund der Stabilität der Stärke stabilisiert sie Stoffgemische sehr gut und verhindert eine Entmischung. Sie wird deshalb gerne in Mayonnaise, Saucen und Dressings eingesetzt. Eine Höchstmenge gibt es nur für Säuglings- und Kleinkindnahrung mit 50 g/kg Lebensmittel. Ansonsten darf so viel wie nötig eingesetzt werden. Einen ADI-Wert (akzeptierte Höchstmenge für die tägliche Aufnahme) gibt es nicht. Sie wird wie native Stärken verstoffwechselt.
Deklariert wird zumeist nur modifizierte Stärke, so dass nicht klar ist, welche Modifikation eingesetzt wird.
Schreibe einen Kommentar