SINN-voll geniessen

Mirabellen-/Zwetschgenkuchen

Mindestens einmal im Jahr – lieber öfter – muss es Zwetschgenkuchen geben. Da dieses Jahr gleichzeitig die Mirabellen reif waren, habe ich den Blechkuchen einfach halb-halb belegt. es geht aber natürlich auch mit nur einer Sorte. Da die Mirabellen sehr saftig waren, habe ich zustätzlich zu den obligatorischen Streuseln noch einen Schmandguss dazu gemacht.

Zwetschgenkuchen mit Schmandguss und Streuseln

Zutaten:

Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 40 g Hefe
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 1/4 l Milch
  • 50 g weiche Butter

Schmandguss:

  • 300 g Schmand
  • 3 Eier
  • 70 g Zucker
  • 1 Vanillinzucker
  • 1 Messerspitze Zimt

Streusel:

  • 150 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 75 g sehr weiche Butter
  • 1 Messerspitze Zimt

Belag

  • 1 kg Mirabellen
  • 1 kg Zwetschgen
  • Haferflocken nach Wunsch

Lauwarme Milch mit der Hefe und einem Esslöffel des Zucker vermischen und 20 min stehen lassen. Zusammen mit den restlichen Zutaten einen glatten Hefeteig kneten, der sich von der Schüssel löst. Etwa eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Mirabellen und Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren. Bei grossen Zwetschen an der Spitze leicht einschneiden.

Aus den Zutaten für die Streusel einen krümeligen Teig herstellen.

Ofen auf 180 °C vorheizen. Ein hohes Backblech mit Backpapier auslegen.

Den Hefeteig nochmals gut durchkneten, ausrollen und das Backblech damit auslegen. Den Teig an den Seiten leicht hochziehen.

Den Teig ziegelförmig mit den Früchten belegen. Wenn die Früchte sehr saftig sind, streue ich ein paar Esslöffel Haferflocken darüber, damit das Ganze nicht zu sehr durchweicht. Für den Guss die Zutaten glatt rühren und gleichmässig über die Früchte giessen. Zum Schluss die Streusel verteilen.

Auf der mittleren Schiene ca. 50 min backen und am Besten noch leicht warm geniessen!

 
Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.