Maltit – E965
Annette | Veröffentlicht am |
Maltit oder E965 gehört wie Sorbit zu den Zuckeralkoholen. Es wird durch Hydrierung aus Maltose gewonnen, was wiederum aus Stärke erzeugt wird. Reines Maltit hat einen reinen Süßgeschmack und etwas 90% der Süßkraft von Haushaltszucker (Saccharose).
Mit 10 kJ/g (2,4 kcal/g) hat es weniger Energie als Zucker mit 17 kJ/g (4,1 kcal/g). Reines Maltit wird im Körper ohne Insulin verstoffwechselt und ist deshalb gut für Diabetiker geeignet. Auch löst es keine Karies aus. Maltit wirkt hygroskopisch (zieht Wasser an) und wird deshalb auch gerne als Feuchthaltemittel eingesetzt.
Ausser in Getränken darf es in den meisten Lebensmitteln ohne Höchstmengenbegrenzung eingesetzt werden, es ist jedoch keine Kombination mit Zucker erlaubt. Maltit wirkt weniger abführend als Sorbit, dennoch kann es beim Verzehr größerer Mengen zu Durchfällen, Bauchschmerzen und Blähungen kommen. Lebensmittel, in denen der Anteil an Zuckeraustauschstoffen bei mehr als 10 % liegt, tragen daher den Warnhinweis „kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken“. Eine Höchstmenge für die tägliche Aufnahme (ADI-Wert) ist nicht festgelegt.
Wichtig zu wissen ist, dass es neben reinem Maltit auch Maltitsirup gibt. Es ist als E965ii zugelassen und enthält neben Maltit auch Glucose und kurzkettige Mehrfachzucker, deren Stoffwechsel insulinabhängig ist. Die Süßkraft beträgt je nach Zusammensetzung zwischen 50-80% von Saccharose.
Schreibe einen Kommentar