Kein Honig dieses Jahr
Annette | Veröffentlicht am |
Dieses Jahr ist für die Bienen leider kein gutes Jahr. Mai und Juni waren bei uns einfach zu nass und vor allem zu kalt. Im Mai musste ich ja schon zufüttern, weil meine Völker alle Reserven aufgebraucht hatten. Anfang Juni wurde es dann wärmer und ich hatte noch die Hoffnung etwas Honig zu ernten, aber inzwischen habe ich diese Hoffnung aufgegeben. Dieses Jahr werde ich keinen Honig ernten. Ich habe jetzt die Honigzarge (mit Waben nur für Honig) endgültig abgenommen und meine Bienen mit je fast 10 kg Zuckerwasser gefüttert. Diese Woche wollen wir dann noch mit der Ameisensäurebehandlung gegen die Varroa-Milbe beginnen. Ich habe gehört, dass bei anderen Imkern tatsächlich Völker im Mai verhungert sind, obwohl das eigentlich der Monat mit dem besten Futterangebot sein sollte.
Imker haben sehr unterschiedliche Vorgehensweisen, vor allem was Zeitpunkte für Honigernte und Varroa-Behandlung betrifft. Viele ernten Sommer- und Waldhonig deutlich später. Ich habe mich dazu entschlossen spätestens Ende Juni mit der Varroa-Behandlung zu beginnen, da ich der Meinung bin je früher desto besser. Und ich bin ja auch nicht auf viel Honig angewiesen. Für den Eigenbedarf haben wir noch Honig vom letzten Jahr.
Der Befall mit der Varroamilbe geht im ersten Halbjahr nach oben, da es vor der Honigernte keine Behandlungsmöglichkeit gibt. Je später behandelt wird, desto größer wird das Problem.
So bleibt unsere neue Honigschleuder dieses Jahr leider ungenützt. Hauptsache den Mädels geht es gut.
Schreibe einen Kommentar