SINN-voll geniessen

Hefeschnecken mit Quark oder Apfel

Als ich in der Gegend von Karlsruhe gewohnt habe, gab es in der Badischen Backstube extrem leckere Hefeschnecken. Deutlich höher und saftiger als die normalen Exemplare. Da ich inzwischen darauf keinen Zugriff mehr habe, musste ich versuchen sie nachzubauen.

Saftige Hefeschnecken

Zutaten:

Teig:

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pkg Vanillinzucker
  • 1 Ei
  • 1 Würfel Hefe
  • 75 g sehr weiche oder geschmolzene Butter

Streusel

  • 100 g Mehl
  • 50 g weiche oder geschmolzene Butter
  • 50 g Zucker

Quarkfüllung

  • 250 g Magerquark
  • 1 Ei
  • 35 g Zucker
  • 1 gehäufter EL Mehl
  • wenn vorhanden und gewünscht etwas Zitronensaft oder Zitronenschale

Apfelfüllung

  • 3-4 Äpfel
  • etwas Zitronensaft
  • nach Wunsch Rosinen, Nüsse, Zimtzucker

Hefe in lauwarmer Milch auflösen und mit restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Ca. 1 h gehen lassen.

Für die Streusel Mehl, Butter und Zucker zu einem bröseligen Teig verarbeiten.

Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft vermischen, damit die Äpfel nicht braun werden.

Quark, Ei, Mehl und Zucker zu einer glatten Masse verrühren.

Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Gut aufgegangenen Teig nochmals durchkneten und halbieren. Jeweils zu einer Platte von ca. 30 x 30 cm ausrollen. Eine Hälfte mit der Quarkmasse bestreichen und einrollen. Die zweite Hälfte mit den Apfelwürfeln belegen. Nach Wunsch mit Nüssen, Rosinen (für mich am liebsten Rumrosinen) und Zimtzucker bestreuen. Wenn die Äpfel schon recht süß sind, auch nur Zimt verwenden. Ebenfalls einrollen.

Ich verwende dann eine gefettete rechteckige Auflaufform (z.B. für Lasagne). Ich könnt auch ein hohes Backblech verwenden, dann einfach dünnere Scheiben schneiden. Für die Auflaufform jeweis 9 Scheiben (ca. 3 cm) schneiden und in die Form setzen. Die Schneckennudeln dann mit den Streuseln bestreuen.

Ca. 40 min goldbraun backen.

Natürlich könnt Ihr auch nur eine Füllung verwenden, dann die Menge verdoppeln. Oder wie wäre es mit einer Nussfüllung oder Schokostückchen. Lasst Eurer Fantasie freien Lauf!

Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.