SINN-voll geniessen

Isomalt E953

Isomalt oder E953 ist ein Gemisch aus zwei Zuckeralkoholen. Isomalt wird aus Saccharose durch eine enzymatische Reaktion und eine Hydrierung gewonnen. Es ist eine Mischung aus 6-O-α-D-Glucopyranosyl-D-glucit (GPS, Isomaltit) und 1-O-α-D-Glucopyranosyl-D-mannitol (GPM). Isomalt ist relativ gut in Wasser löslich und stabil gegen Hitze und Säure.

Isomalt ist etwa halb so süß wie Haushaltszucker (Saccharose) und hat einen Brennwert von etwa 8,4 kJ/g (2 kcal/g). In der EU wird für alle Zuckeraustauschstoffe für Nährwertberechnungen festgelegte Wert von 10 kJ/g (2,4 kcal/g) verwendet. wird im Körper nahezu ohne Insulin verstoffwechselt und ist deshalb gut für Diabetiker geeignet. Isomalt löst kein Karies aus und ist somit zahnfreundlich.

Ausser in Getränken darf es in den meisten Lebensmitteln ohne Höchstmengenbegrenzung eingesetzt werden, es ist jedoch keine Kombination mit Zucker erlaubt. In größeren Mengen wirkt es abführend. Lebensmittel, in denen der Anteil an Zuckeraustauschstoffen bei mehr als 10 % liegt, tragen daher den Warnhinweis „kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken“. Eine Höchstmenge für die tägliche Aufnahme (ADI-Wert) ist nicht festgelegt. 

Im Privathaushalt wird Isomalt in der Molekularküche zur Verkapselung und für Tortendekorationen eingesetzt.

Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.