SINN-voll geniessen

Annatto, Bixin oder Norbixin

Annatto ist die Bezeichnung für die Samen des Orleansstrauchs, die als Gewürz, aber auch zum Färben eingesetzt werden. Auch der daraus gewonnene Farbstoff E160b wird als Annatto bezeichnet. In diesem Zusammenhang handelt es sich um einen natürlichen Farbstoff der Gruppe der Carotinoide, bestehend aus Bixin und Norbixin (Verseifungsprodukt von Bixin).

Die Samen des Orleansstrauchs sind klein, rot, dreieckig und schmecken erdig-herb, leicht bitter. Durch Extraktion mit Lösungsmitteln kann gezielt der Farbstoff Bixin extrahiert werden. In alkalischer Umgebung bildet sich Norbixin. Daneben kann Bixin mit Hilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen gewonnen werden. Wie bei anderen natürlichen Farbstoffen, gibt es auch bei Annatto einen ölbasierten Extrakt, dessen Farbgehalt weniger intensiv ist, und der nicht als Farbstoff deklariert werden muss.

Annatto ist für bestimmte Lebensmittel mit Höchstwert zugelassen:

  • Gebäck (max. 10 mg/kg)
  • Desserts (max. 10 mg/kg)
  • Käse, Schmelzkäse (max. 15 mg/kg)
  • Speiseeis (max. 20 mg/kg)
  • essbare Käse- und Wursthüllen (max. 20 mg/kg)
  • Knabbergebäck aus Kartoffeln oder Getreide (max. 20 mg/kg)

Eine bekannte Anwendung für Annatto ist das Färben von Käse. Käse der intensiver gelb gefärbt ist, lässt auf einen höheren Milchfettgehalt schliessen, weshalb schon vor 200 Jahren in Schottland Cheddar zunächst mit Safran eingefärbt wurde. Heute wird Cheddar mit Annatto E160b oder Annattoextrakt gefärbt. Auch Reblochon, Fol Epi und zum Teil Gouda-Sorten werden in der Farbe intensiviert.

Annatto gilt als gesundheitlich unbedenklich. Es gibt eine akzeptierte tägliche Aufnahme (ADI-Wert) von 5 mg/kg Körpergewicht für Bixin und 0,3 mg/kg Körpergewicht für Norbixin. In seltenen Fellen sind allergische Hautirritationen möglich.

Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.