SINN-voll geniessen

Farbstoff Erythrosin – E127

Bei Erythrosin oder E127 handelt es sich um einen rosaroten bis roten Farbstoff. Er wird durch Iodirung von Fluorescin synthetisiert. Der Farbstoff ist wasserlöslich, hitzestabil und stabil in alkalischer Lösung. In saurer Lösung bildet sich Erythrosinsäure, die kaum löslich ist. Erythrosin wird für die Färbung von Kirschen eingesetzt. Im sauren Obstsalat ist es der einzige Farbstoff, der den Saft und andere Früchte nicht färbt.

Erythrosin darf ausschließlich eingesetzt werden in:

  • Cocktailkirschen und kandierten Kirschen (max. 200 mg/kg)
  • Kaiserkirschen (Bigarreaux-Kirschen) in Obstkonserven (max. 150 mg/kg)

Als maximale tägliche Aufnahmemenge (ADI-Wert) wurde 0,1 mg/kg Körpergewicht festgelegt. Der Großteil des Farbstoffs wird unverdaut ausgeschieden. Das enthaltene Jod dient somit nicht der Jodversorgung. Allerdings kann es bei Personen mit Schilddrüsenproblemen und bei hohen Aufnahmemengen zu Irritationen kommen. 

Ausser in Lebensmitteln wird Erythrosin in Kosmetika (häufig bei Lippenstiften), in Tiernahrung, zur Färbung von Ostereiern sowie als Arzneimittelzusatzstoff, z. B. in Alprazolam und bestimmten Methylphenidat-Präparaten eingesetzt. Auch Seide, Wolle und Papier werden gefärbt.

Ich erinnere mich aus meiner Kindheit noch gut an den Obstsalat aus der Dose und ich muss gestehen, ich mochte die Kirschen darin besonders. Heute käme ich nicht mehr auf die Idee ein solches Produkt zu kaufen, sondern mache Obstsalat lieber frisch.

Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.