SINN-voll geniessen

Waffelkekse oder Bretzeli

Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, weniger Plätzchen für Weihnachten zu backen. Etwas weniger Süßes – vor allem für meinen Krümelmonster-Mann – ist doch sinnvoll. An einem neuen Rezept konnte ich dann aber doch nicht vorbei. Zwar kenne ich Schweizer Bretzeli über eine Freundin und sie hat mir freundlicherweise auch ein passendes Waffeleisen geschenkt, aber als Weihnachtsversion sind sie mir neu. Und zusätzlich habe ich Bilder für Waffelkekse aus dem normalen Waffeleisen gesehen, die mir optisch auch sehr gut gefallen haben. Also habe ich beides einfach kombiniert. Hier ein Rezept das mit beiden Waffeleisen funktioniert.

Um das Ganze etwas weihnachtlich zu gestalten habe ich ein Chai-Gewürz verwendet. Ihr könnt auch ein Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz nehmen, je nachdem was Ihr habt oder mögt. Auch Zimt, Orangenschale oder Zitronenschale sind möglich.

Weihnachtliche Waffelkekse / Bretzeli

  • 125 g weiche Butter
  • 125 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 1 TL Gewürz
  • 1 EL Rum
  • 225 g Mehl
  • 25 g Haselnüsse gemahlen

Die weiche Butter mit dem Zucker und Salz schaumig rühren. Ei, Gewürz und Rum zugeben und verrühren. Mehl und Nüsse mit einem Löffel unterrühren und zu einem festen Teig verarbeiten. 1 Stunde abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.

Aus dem Teig kleine Kugeln formen. Das Waffeleisen vorheizen und einfetten. Kugeln ins Waffeleisen legen – beim normalen Waffeleisen je eine Kugel pro Herzform – und leicht andrücken. Die Bretzeli sind sehr schnell fertig, beim anderen Waffeleisen dauert es ein paar Minuten, bis die Kekse goldbraun sind. Die Kekse am besten mit einem Holzspatel herausholen, man verbrennt sich leicht die Finger. Die Bretzeli sind noch weich und brechen leicht. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Die Kekse könnt Ihr auch noch mit Schokolade verzieren.