Methacrylat-Copolymere
Annette | Veröffentlicht am |
Bei Methacrylaten handelt es sich um die Salze und Ester der Methacrylsäure, einer Carbonsäure die gerne Polymere bildet. Unter den Zusatzstoffen gibt es drei Produkte: Basisches Methacryl-Copolymer E1205, Neutrales Methacryl-Copolymer E1206 und Anionisches Methacryl-Copolymer E1207. Bei allen drei Zusatzstoffen handelt es sich um Kunststoffe, die als Überzugsmittel eingesetzt werden. Sie bilden dünne Filme, die ein Lebensmittel vor dem Austrocknen schützen oder aber einen unangenehmen Geschmack maskieren können. Die werden erst im Magen aufgelöst und setzen dann die weiteren Inhaltsstoffe frei. Eingesetzt werden dürfen sie nur für feste Nahrungsergänzungsmittel, hier jedoch in recht hoher Menge (100 g/kg für anionisch und basisch, 200 g/kg für neutrales).
Nahrungsergänzungsmittel enthalten oft Stoffe, die einen sehr unangenehmen Geschmack haben oder auch recht instabil sind. Ein Überzuf schützt vor Umwelteinflüssen und schmeckt neutral.
Die Methacrylat-Copolymere werden vom Menschen unverändert wieder ausgeschieden. Eine Höchstmenge für die tägliche Aufnahme (ADI-Wert) ist nicht festgesetzt.
Ausser in Nahrungsergänzungsmitteln werden die Stoffe auch für Arzneimittel verwendet.
Schreibe einen Kommentar