Träubleskäsekuchen mit Streuseln
Annette | Veröffentlicht am |

Es ist Erntezeit im Garten und vor allem Beerenzeit. Ich liebe alle Beeren!!
Diese Woche waren jetzt die roten Johannisbeeren richtig reif und ich habe mich bei der Verarbeitung nicht für einen klassischen Träubleskuchen mit Mandeln sondern eine Variation von Käsekuchen mit Streuseln entschieden. Noch leicht warm ein Traum! Die Streusel mache ich mit flüssiger Butter, nachdem ein Kollege für ein Projekt viele Streusel getestet hat und flüssige Butter das beste Ergebnis erzielt hat.
Und Träuble ist übrigens der schwäbische Begriff für die Johannisbeeren, während es in Österreich Riebisel sind.
Johannisbeer-Käsekuchen mit Streuseln
Zutaten:
Teig:
- 200 g Mehl
- 80 g Butter
- 2 EL Zucker
- 1 Pkg. Vanillinzucker
- 2 gestr. TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Käsemasse:
- 70 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pkg Vanillinzucker
- 4 Eier
- 500 g Magerquark
- 200 g saure Sahne
- 3 leicht gehäufte EL Mehl
- 300 g rote Johannisbeeren, gewaschen, entstielt
Streusel:
- 150 g Mehl
- 75 g geschmolzene Butter
- 75 g Zucker
- 1 Messerspitze Zimt
Den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Für den Boden aus den Zutaten einen Mürbeteig kneten. Ich mache das noch wie von meiner Mutter gelernt von Hand, ich könnt aber auch ein Rührgerät mit Knethaken benutzen. Den Teig ausrollen und eine Kuchenform damit auskleiden. Den Boden mehrfach mit der Gabel einstechen, abdecken und kühl stellen.
Für die Streusel die Zutaten mit einem Kochlöffel zu einem bröseligen Teig formen.
Für die Käsefüllung die Eier trennen und die Eiweiss zu steifem Schnee schlagen. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren und die Eigelb nacheinander unterrühren. Den Quark zugeben und die Masse glattrühren. Das Mehl esslöffelweise ebenfalls unter Rühren zugeben, danach die saure Sahne. Zum Schluss das geschlagene Eiweiss unterheben.
Etwa die Hälfte der Masse auf dem Boden verstreichen, die Johannisbeeren darauf verteilen und die restliche Masse darübergeben. Die Streusel aufstreuen und den Kuchen ca. 55 – 60 min goldbraun backen. Danach im ausgeschalteten leicht geöffneten Ofen noch 10 min ruhen lassen.
Schreibe einen Kommentar