Cream Tea mit Scones
Annette | Veröffentlicht am |

Heute der zweite Beitrag zum Thema Tea Time mit meinem persönlichen Highlight der Englischen Küche. Mit Cream Tea verbinde ich nur positive Eindrücke. Frische, am besten noch warme Scones mit Double Cream und Erdbeermarmelade und dazu eine gute Tasse Tee mit Milch. Einfach lecker!
Scones mit oder ohne Rosinen
Zutaten:
- 275 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 30 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 30 g Zucker
- 1 Vanillinzucker
- 1 Ei
- 150 ml Milch
- Rosinen nach Geschmack
Den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Mehl mit Backpulver, Salz, Zucker und Vanillinzucker vermischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit den Fingern in das Pulver einarbeiten bis sich eine krümelige Masse ergibt. Der Teig sollte später so wenig wie möglich bearbeitet werden, deshalb ist dieser Vorbereitungsschritt wichtig.
Die Milch mit dem Ei verquirlen und zu der Pulvermischung geben. Mit einer Gabel zu einem Teig verarbeiten, der durchaus noch klumpig sein darf. Mit möglichst leichter Hand arbeiten und nicht zu lange.


Bei Wunsch können Rosinen oder Rum-Rosinen in den Teig eingearbeitet werden, ich mache meist nach dem ersten Ausrollen den Restteig mit Rosinen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausbringen und mit den Fingern auf etwa 2 cm Dicke verteilen. Dann mit einem scharfen Ausstecher runde Formen (ca. 5-6 cm Durchmesser) ausstechen. Der Ausstecher sollte wirklich einen scharfen Rand haben, ansonsten gehen die Scones nicht richtig auf.
Die Scones auf ein Backblech mit Backpapier geben und mit Milch bestreiben. Ca. 12 min backen.


Auf einem Gitter abkühlen lassen und möglichst noch leicht warm servieren. Gegessen wird der Scone halbiert und im Original bestrichen mit Double Cream oder Clotted Cream und Erdbeermarmelade. Alternativ kann man auch Crème Fraîche oder Mascarpone verwenden. Und bei der Marmelade kann man natürlich variieren. Super schmeckt es mit Erdbeer-Schoko-Marmelade. Das Rezept folgt zur Erdbeerzeit.
Ich wünsche Euch viel Erfolg und guten Appetit! Und als Nicht-Engländer darf man natürlich auch eine Tasse Kaffee dazu trinken.

Schreibe einen Kommentar