SINN-voll geniessen

Erdnusskekse mit Fructose

Da mein Mann momentan Probleme mit seinem Blutzuckerspiegel hat, verzichtet er komplett auf Haushaltszucker/Saccharose. Also versuche ich dieses Jahr ein paar Plätzchen mit Zuckerersatz zu machen, damit auch er etwas Süßes zu Weihnachten hat. Hier mein erstes Rezept mit Fructose. Fruchtzucker wird insulinunabhängig verstoffwechselt, hat einen niedrigen Glykämischen Index und hat somit nur wenig Einfluß auf den Blutzuckerspiegel. Fructose ist dennoch ebenfalls kein Allheilmittel und zuviel Fructose kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Ein paar Kekse sind jedoch erlaubt.

Fructose ist süsser als Haushaltszucker, man sollte also in Rezepten weniger einsetzen und beim Backen kommt es schneller zu Bräunungsreaktionen, ich habe deshalb bei niedrigerer Temperatur gebacken.

Zusätzlich sind noch Haferflocken enthalten, die grundsätzlich auch positiv für den Blutzuckerspiegel sind.

Erdnusskekse mit Fruchtzucker

Zutaten

  • 140 g Fructose
  • 125 g Butter
  • 125 g Erdnussbutter
  • Vanilleextrakt
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • 100 g Haferflocken
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz

Ofen auf 160 °C vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen.

Butter, Erdnussbutter, Fructose, Vanilleextrakt und Ei mit dem Rührgerät verrühren. Mehl, Haferflocken, Natron und Salz zugeben und alles mit einem Kochlöffel vermengen.

Mit einem Teelöffel Teig abstechen und zu einer Kugel formen, diese auf dem Backblech platzieren. Zuletzt die Kugeln mit einer bemehlten Gabel etwas flachdrücken.

Die Kekse ca. 10-12 min backen, bis sie goldbraun sind. Auf einem Gitter abkühlen lassen und geniessen.

Diesen Beitrag teilen