SINN-voll geniessen

Zuckeralkohole

Die Zuckeralkohole, auch Zuckeraustauschstoffe oder mehrwertige Alkohole genannt, zählen zu den Süßungsmitteln, die – vorwiegend in kalorienreduzierten Lebensmitteln – als Zuckerersatz zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu den Süßstoffen wie Saccharin oder Cyclamat sind sie nicht kalorienfrei, aber kalorienärmer als Zucker. Sie werden mit 2,4 Kilokalorien pro Gramm berechnet. Sie lösen keine Karies aus und der Körper verstoffwechselt sie fast ohne Insulinausschüttung. Zuckeraustauschstoffe werden im Dünndarm nur sehr langsam abgebaut und gelangen daher weitgehend unverändert in die unteren Darmabschnitte. Weil sie dort ihrer Umgebung Wasser entziehen, führen sie schnell zu Durchfällen. Lebensmittel, die einen Anteil von mehr als 10 % Zuckeraustauschstoffe enthalten, tragen daher den Hinweis „kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken“.

Sie sind Lebensmittelzusatzstoffe und haben eine E-Nummer:

• Sorbit (E 420)
• Mannit (E 421)
• Isomalt (E 953)
• Maltit (E 965)
• Lactit (E 966)
• Xylit (E967)
• Erythrit (E 968)
• Polyglycitolsirup (E 964)

Auf die einzelnen Stoffe gehe ich in den nächsten Wochen noch weiter ein.

Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.